Top-Prüfung Koch / Köchin
Top-Prüfung Koch / Köchin
Claus G. Ehlert
Vorwort
Dieses Buch dient zur Vorbereitung auf die Abschlussprfung als Koch / Kchin. Die Fragen
sind - wie bei der schriftlichen Prfung - in programmierter und in offener Form gestellt.
Sie knnen sich mit diesem Buch gezielt und effektiv auf mgliche Fragen vorbereiten und
Schwachstellen in Ihrem Wissen aufdecken. Die Lsungen sind bewusst kurz und auf die
wesentlichen Punkte beschrnkt gehalten.
Die Testaufgaben sind in praktischen Blcken zu 10 - 15 Fragen aufgeteilt. Sie knnen immer
einen Aufgabenblock bearbeiten und dann mit den Lsungen vergleichen.
Einen Vordruck zum Eintragen der Lsungen fr die programmierten Aufgaben knnen Sie sich
downloaden unter www.top-pruefung.de/vordruck-1.pdf .
Tipp: Wenn Sie bei programmierten Aufgaben die Antwort nicht wissen, arbeiten Sie nach dem
Ausschlussprinzip! Streichen Sie die Antworten, die nicht richtig sein knnen.
Viel Erfolg bei Ihrer Prfungsvorbereitung!
Inhaltsangabe
I. Technologie
A. Hygiene
B. Unfallverhtung
C. Ernhrungslehre
D. Fleisch / Geflgel
E. Fisch und Meerestiere
F. Brhen, Suppen und Vorspeisen
G. Wild / Saucen
H. Teige, Massen und Sspeisen
I. Produkte und Verwendung I
J. Produkte und Verwendung II
K. Getrnkekunde / Service
L. Umgang mit Gsten, Beratung und Verkauf
M. Anhang Garnituren
4
6
9
12
17
20
23
26
29
33
36
40
44
II. Warenwirtschaft
A. Bedarfsermittlung I
B. Bedarfsermittlung II
C. Einkauf
D. Lagerhaltung
E. Broorganisation und Wareneinsatz
F. Kalkulation
G. Gemischte bungsaufgaben
H. Gemischte Rechenaufgaben
45
49
51
55
59
63
67
71
75
78
81
83
85
88
91
94
97
99
100
I. Technologie
A. Hygiene
Situation zu den Fragen 1 - 3
Ein neuer Auszubildender hat gelesen, dass Salmonellen gefhrlich fr den menschlichen Krper
sein knnen. Er hat dazu mehrere Fragen an Sie.
Frage 1: Nennen Sie drei Lebensmittel, die besonders anfllig fr Salmonellen sind.
Frage 2: Bei welcher Temperatur werden Salmonellen abgettet? Sterben sie auch durch
Einfrieren?
Frage 3: Gehrt eine Erkrankung durch Salmonellen zu den meldepflichtigen Krankheiten?
Frage 7: Beim Aufrumen im Lager sehen Sie eine Dose mit Bohnen, bei der sich der Deckel
nach oben gewlbt hat. Was hat das zu bedeuten?
Lsungen zu Fragenblock A
Frage 1: Geflgel, Eier, Hackfleisch und aus diesen Produkten hergestellte Lebensmittel wie
z. B. Mayonnaise, Eiersalat.
Frage 2: Salmonellen sterben durch ca. 10 Minuten erhitzen bei ca. 78 C. Bei hheren
Temperaturen verringert sich die Zeit des Erhitzens. Durch Einfrieren werden die Bakterien
nicht abgettet.
Frage 3: In Deutschland gehren Salmonellosen zu den sogenannten meldepflichtigen
Erkrankungen ( 6 bzw. 7 des Infektionsschutzgesetzes).
Frage 4: Aufgrund der vergrerten Oberflche und der teilweise zerstrten Zellmembranen
ist rohes Hackfleisch sehr schnell verderblich.
Frage 5: Schweinehackfleisch max. 35 % Fett, Rinderhackfleisch max. 20 % Fett. Daraus
gemischtes Hackfleisch darf max. 30 % Fett enthalten.
Frage 6: Das Hackfleisch sollte khl bei hchstens 4 C gelagert werden. Das rohe Hackfleisch
muss am Herstellungstag, also am 7. August, verbraucht werden. Soll es am nchsten Tag
verwendet werden, muss es am 7. August durcherhitzt werden.
Frage 7: Man spricht von einer Bombage. Die Dose darf nicht mehr verwendet werden
(Botulinumtoxin).
Frage 8: Es handelt sich wahrscheinlich um Schimmel.
Frage 9: Vom schdlichen Schimmelpilz befallene Lebensmittel sind zu entsorgen. Fr das
bloe Auge unsichtbar hat sich in der Regel das Myzel des Pilzes bereits in der gesamten
Portion ausgebreitet und eventuell dort Mykotoxine erzeugt.
Frage 10: Staphylokokken sind sporenbildende Bakterien. Sie werden durch Erhitzen abgettet,
allerdings sondern Staphylokokken ein Gift ab, das hitzebestndig ist.
Dominierende Symptome einer Staphylokokken -Vergiftung sind: Erbrechen, belkeit,
Durchfall und Kreislaufsymptome. Bereits uerst geringe Toxinmengen knnen hierfr
ausreichen. Sie kommen in (eitrigen) Wunden vor.
Frage 11 - 12: Das Hazard Analysis and Critical Control Points-Konzept (deutsch:
Gefahrenanalyse und kritische Kontrollpunkte) ist ein klar strukturiertes und auf prventive
Manahmen ausgerichtetes Werkzeug. Es dient der Vermeidung von Gefahren im
Zusammenhang mit Lebensmitteln, die zu einer Erkrankung von Konsumenten fhren knnen.
B. Unfallverhtung
Frage 1: Wer ist fr die berwachung der Unfallverhtungsvorschriften zustndig?
a)
b)
c)
d)
e)
f)
g)
h)
a)
b)
c)
d)
e)
f)
g)
h)
Frage 5: Darf ein Brand an der Fritteuse mit Wasser gelscht werden?
Frage 6: Sie sehen, wie ein Kollege sein Filetiermesser zur Reinigung durch den Abwscher in
die mit Wasser gefllte Sple legt. Was ist dazu zu sagen?
Frage 7:
Welche Bedeutung hat dieses
Prfzeichen auf einem Produkt?
Frage 8: Beim Einkauf eines neuen Toasters sehen Sie folgendes Zeichen. Welche Aussagen
sind richtig? 2 richtige Antworten
a) Durch das GS-Zeichen verlngert sich die Garantie auf den Toaster.
b) Um das GS-Zeichen anbringen zu drfen, muss der Hersteller sein Produkt
von einer zugelassenen Prfstelle (GS-Stelle) einer Baumusterprfung
unterziehen.
c) Zur Aufrechterhaltung des Zertifikates fhrt die GS-Stelle Kontrollmanahmen (zum Beispiel berwachung der Fertigungssttte) durch.
d) Eine Prfung durch die GS-Stelle ist fr alle technischen Gerte
vorgeschrieben.
Situation zu den Fragen 9 - 10
Der Lieferant stellt 3 Scke Kartoffeln vor die Kellertr. Die Tr ist als Fluchtweg
gekennzeichnet.
Frage 9: Welche Farbe und Form hat das Schild?
Frage 10: Es ist viel zu tun. Knnen die Kartoffelscke dort stehen bleiben?
Frage 11: Ein Kchenhelfer hat sich verbrannt und wendet sich an Sie. Er hat sich an der Hand
verbrannt und seine Haut ist gertet. Was ist zu tun?
Frage 12: Ordnen Sie die Aufgaben den genannten Institutionen entsprechend zu.
1. Wahrnehmung des Gesamtinteresses der ihnen
zugehrigen Gewerbetreibenden
a) Gewerbeaufsichtsamt
c) Bundesagentur fr Arbeit
d) Berufsgenossenschaft
PDF-Datei oder Buch mit 400 Fragen zur Prfung gibt es unter
http://www.hoteljob-international.de/koch-ebook.html
7