Skip to main content
Log in

Tierfraß — wenige Stunden nach Todeseintritt?

Postmortem animal injury — a few hours after death?

  • Kasuistik
  • Published:
Rechtsmedizin Aims and scope Submit manuscript

Abstract

The paper reports on a case of animal injury a few hours after the death of a man who died from coronary disease. The corpse was found with severe postmortem injuries to the face and neck. In the apartment there was also a hunting dog belonging to the man who was a passionate hunter. The behaviour of the dog in the short time between the time of death and finding of the corpse could not be explained by hunger or missing feed. Presumably the reason was a substitute behaviour leading to an affective aggression of the dog.

Zusammenfassung

Es wird von einem Fall von Tierbissen durch einen Hund an seinem Besitzer wenige Stunden nach Todeseintritt berichtet. Der Mann verstarb an einem Herz- Kreislaufversagen bei Coronarinsuffizienz. Die Leiche wurde mit deutlichen Zeichen von Tierbissen im Gesichts- und Halsbereich von seiner Ehefrau aufgefunden. In der Wohnung befand sich der Deutsche Jagdterrier des passionierten Jägers. Das Verhalten des Tieres kann durch die relativ kurze Zeitspanne zwischen Todeseintritt des Hundebesitzers und dem Auffinden der Leiche nicht durch größeres Aushungern oder fehlendes Futter erklärt werden, eher ist von einer Übersprungshandlung aufgrund starker Affektspannung auszugehen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Subscribe and save

Springer+ Basic
$34.99 /Month
  • Get 10 units per month
  • Download Article/Chapter or eBook
  • 1 Unit = 1 Article or 1 Chapter
  • Cancel anytime
Subscribe now

Buy Now

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Similar content being viewed by others

Literatur

  1. Berg S, Mueller B, Schleyer F (1975) Leichenveränderungen. Todeszeitbestimmung im frühpostmortalen Intervall. Leichenzersetzung und-zerstörung. In: Mueller B (Hrsg) Gerichtliche Medizin, 2. Aufl. Springer, Berlin Heidelberg New York, S. 80–86

    Google Scholar 

  2. Brand A (1977) Tierfraß — zwei Stunden nach Todeseintritt. Kriminalistik 3: 124–125

    Google Scholar 

  3. Brettel H-F, Luff K (1973) Aggressives Verhalten von Hunden gegenüber dem Tierhalter. Arch Kriminol 151: 49–51

    PubMed  CAS  Google Scholar 

  4. Dittmann V (1990) Angriff durch einen Boxerhund. In: Klose W, Oehmichen M (Hrsg) Rechtsmedizinische Forschungsergebnisse. Schmidt-Römhild, Lübeck, S. 490–501

    Google Scholar 

  5. Forster B, Rophol D (1986) Thanatologie. In: Forster B (Hrsg) Praxis der Rechtsmedizin für Mediziner und Juristen, 1. Aufl. Thieme, Stuttgart New York, S. 29–30

    Google Scholar 

  6. Gibb B, Weinke H (1980) Gerichtsmedizinisch relevante Verletzungen durch Hunde. Krim Forensische Wissensch 42: 27–32

    Google Scholar 

  7. Grzimek B (1953) Tötung von Menschen durch befreundete Hunde. Z Tierpsychol 10: 71–76

    Google Scholar 

  8. Hayase T, Yamamoto K, Yamamoto Y (1994) Ein ungewöhnlicher Fall von ausgedehntem Leichenfraß durch einen Haushund. Arch Kriminol 194: 176–181

    Google Scholar 

  9. Hofmann ER, Haberda A (1927) Lehrbuch der gerichtlichen Medizin, 11. Aufl. Urban & Schwarzenberg, Berlin Wien

    Google Scholar 

  10. Knight B (1991) Forensic pathology. Amold, London Melbourne Auckland, pp 68–70

    Google Scholar 

  11. Lorenz K (1952) So kam der Mensch auf den Hund. Verlag Dr. Borotha-Schoeler, Wien

    Google Scholar 

  12. Luff K (1955) Tod durch Hundebisse oder postmortale Zerfleischung. Dtsch Z Gerichtl Med 44: 204–208

    Article  CAS  Google Scholar 

  13. Mätzler A (1983) Von Hunden getötet und angefressen. Kriminalistik 37: 634–636

    Google Scholar 

  14. Möttönen M, Nuutila M (1977) Postmortem injury caused by domestic animals, crustaceans, and fish. In: Tedeschi CG, Eckert WG, Tedeschi LG (eds) Forensic medicine, Vol II: Saunders, Philadelphia, pp 1096–1098

    Google Scholar 

  15. Pötsch-Schneider L, Endris R (1984) Postmortale Hundebißspuren und Leichenfraß. Kriminalistik 3: 351–353

    Google Scholar 

  16. Pollak S, Nadjem H, Faller-Marquardt M (1992) Agonale Hundebißverletzungen. Beitr Gerichtl Med 50: 351–356

    PubMed  CAS  Google Scholar 

  17. Prokop O (1960) Der Tierfraß an der menschlichen Leiche. In: Prokop O (Hrsg) Lehrbuch der gerichtliche Medizin. 1. Aufl. VEB Volk und Gesundheit, Berlin, S. 51–56

    Google Scholar 

  18. Specht W (1957) Tier-Bißverletzungen an Leichen. Arch Kriminol 119: 35–39

    Google Scholar 

  19. Strauch (1927) Über Anfressen von Leichen durch Hauskatzen. Dtsch Z Ges Gerichtl Med 10: 457–469

    Article  Google Scholar 

  20. Weiler G (1978) Leichenzerstörung durch Hunde- und Löwenfraß. Arch Kriminol 162: 108–114

    PubMed  CAS  Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Schumann, M., Nolte, I., Huckenbeck, W. et al. Tierfraß — wenige Stunden nach Todeseintritt?. Rechtsmedizin 7, 22–24 (1997). https://doi.org/10.1007/BF03042336

Download citation

  • Received:

  • Accepted:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF03042336

Key words

Schlüsselwörter