This text is part of:
Click on a word to bring up parses, dictionary entries, and frequency statistics
[2] aut . . aut] wie nach einer Negation; s. 1.6; es stand zu erwarten, dafs sowohl das eine wie das andere geschah; Polybios sagt einfach: εἶναι φορτικὸν τὸ κατὰ πρόσωπον εἰσελθόντα διαπορεύεσθαι τὰς εὐεργεσίας τὰς αὑτοῦ; Liv. hat den Begriff φορτικόν in den Sätzen aut . . aut . . künstlich ausgeführt. significationibus] s. Cic. p. Sest. 105: populi iudiciis atque omni significatione florebant. Die Beifallsbezeugungen der Menge werden durch die sich in denselben aussprechende Schmeichelei demjenigen nur lästig, der sich von selbst schon scheut etwas zu thun oder zu sagen, wobei seine Verdienste hervortreten werden. pudorem] s. 39.27.2; ist hier der Bedeutung nach nicht wesentlich von erubeseere versehieden. onerantis] vgl. 45.1; Hor. Sat. 1, 10, 10: verbis lassas onerantibus aures.
This work is licensed under a
Creative Commons Attribution-ShareAlike 3.0 United States License.
An XML version of this text is available for download, with the additional restriction that you offer Perseus any modifications you make. Perseus provides credit for all accepted changes, storing new additions in a versioning system.