This text is part of:
Click on a word to bring up parses, dictionary entries, and frequency statistics
[5] Persea] den nachmaligen König. puerum admodum] ‘noch tief im Knabenalter’, noch weit von dem Ende desselben entfent, damals etwa 11—12 Jahre alt, da er 182 (s. 40.6.4) erst 30 Jahre zählt. amicorum] die Vertrauten und Verwandten des Königs, der Hofstaat, die höchsten Klassen, mit denen der König Rat hält, aus denen die Statthalter, Feldherren, Gesandte genommen werden; s. 9.18.4; 33.13.14. 21, 5; 41, 20, 3; die Söhne derselben sind die pueriregii; s. 45.6.7. aetatem] = eum illa aetate. obsidendas] s. 37.17.7. ad Pelagoniam] hier ist die Stadt gemeint, wie 33.3; vgl. 45.29.9; j. Bitoglia (Monastir); nicht weit vom Erigon, wahrscheinlich dieselbe, welche sonst Heraclea Lyncestis genannt wird; dagegen 34.6: in faucibus Pelagoniae das Land; s. 39.4. Nach 34, 6: Pleurato Dardanisque iter patefecit mufs der Pafs nach Illyrien und Dardanien geführt haben; nach Illyrien aber öffnet sich westlich der durch den hohen Peristeri gedeckte Pafs an der Nordseite des Lyncus (s. 36.6) bei Bitoglia; s. Barth, Reise durch das Innere der europ. Türkei 142. Durch diesen führte später auch die via Egnatia; vgl. Strabo 7, 7, 4, S. 323: ἡ Ἐγνατία ἐστὶν ὁδὸς . . διὰ Λυχνιδοῦ πόλεως καὶ Πυλῶνος, τόπου ὁρίζοντος ἐν τῇ ὁδῷ τήν τε Ἰλλυρίδα καὶ τὴν Μακεδονίαν: ἐκεῖθεν δ᾽ ἐστὶ παρὰ Βαρνοῦντα διὰ Ἡρακλείας καὶ Λυγκηστῶν καὶ Ἐορδῶν. Die Dardaner konnten in Verbindung mit Pleuratos von dieser Seite, nicht wie sonst durch Päonien (s. 26.25.3) einfallen. Schwerlich ist an die στενά des Axius (s. Thuk. 4, 127; Strabo 7 frg. 4) zu denken, welche weiter östlich von Bitoglia, bei Gradets südlich von Negotin (s. Barth 126 f.) sich finden und nicht nach Illyrien führen.
This work is licensed under a
Creative Commons Attribution-ShareAlike 3.0 United States License.
An XML version of this text is available for download, with the additional restriction that you offer Perseus any modifications you make. Perseus provides credit for all accepted changes, storing new additions in a versioning system.