[5-9] consulis u. s., 39, 39, 7. unius, des einen. occip., 23, 31, 13. C. Val., nach den Fasten C. Valerius M. f. P. n. Laevinus, die Hs. hat M. Val.; er ist 179 [p. 32] Prätor gewesen wie Scipio, s. 40.44.2, vgl. 41.8.1; 31.50.4. ipse, n. Petilius. Im Folg. ist eine Lücke; litteris etc. zeigt, dass vom Senate die Rede war; das Prädicat zu ipse fehlt; auch nonis ist viell. nicht richtig, da die Consuln vor der Abhaltung der feriae Latinae, die erst den 11. Aug. erfolgte, nicht in die Provinzen abgiengen, s. 42.35.3; man erwartet idibus Sext., doch könnte auch durch iam diu etc. der vorzeitige Abgang motivirt sein, s. 21.63.8. duumv. nav., wahrscheinlich hat L. die Wahl derselben wie die der c. 1, 3 erwähnten übergangen u. nicht die letzteren verstanden wissen wollen; zur Sache vgl. 40.26.8; 28.7. maritum. q. terror., wie equester terror 27, 42, 2 u. a. circumvect., selten, vor L. von Plautus u. Vergil. gebraucht, admoventes wird so mehr gehoben, als wenn es circumvectantes admoverent hiesse. eodem Pis., s. 42.47.9. Parmae, c. 16, 8 steht er in Mutina. subitar., wegen des tumultus, s. 40.26.7.
This text is part of:
Click on a word to bring up parses, dictionary entries, and frequency statistics
[5-9] consulis u. s., 39, 39, 7. unius, des einen. occip., 23, 31, 13. C. Val., nach den Fasten C. Valerius M. f. P. n. Laevinus, die Hs. hat M. Val.; er ist 179 [p. 32] Prätor gewesen wie Scipio, s. 40.44.2, vgl. 41.8.1; 31.50.4. ipse, n. Petilius. Im Folg. ist eine Lücke; litteris etc. zeigt, dass vom Senate die Rede war; das Prädicat zu ipse fehlt; auch nonis ist viell. nicht richtig, da die Consuln vor der Abhaltung der feriae Latinae, die erst den 11. Aug. erfolgte, nicht in die Provinzen abgiengen, s. 42.35.3; man erwartet idibus Sext., doch könnte auch durch iam diu etc. der vorzeitige Abgang motivirt sein, s. 21.63.8. duumv. nav., wahrscheinlich hat L. die Wahl derselben wie die der c. 1, 3 erwähnten übergangen u. nicht die letzteren verstanden wissen wollen; zur Sache vgl. 40.26.8; 28.7. maritum. q. terror., wie equester terror 27, 42, 2 u. a. circumvect., selten, vor L. von Plautus u. Vergil. gebraucht, admoventes wird so mehr gehoben, als wenn es circumvectantes admoverent hiesse. eodem Pis., s. 42.47.9. Parmae, c. 16, 8 steht er in Mutina. subitar., wegen des tumultus, s. 40.26.7.
This work is licensed under a
Creative Commons Attribution-ShareAlike 3.0 United States License.
An XML version of this text is available for download, with the additional restriction that you offer Perseus any modifications you make. Perseus provides credit for all accepted changes, storing new additions in a versioning system.