[8] sciv. iuss., s. 1.17.11; gewöhnlich nur sciscere von der plebs, iubere von dem populus, s 3, 55, 3; 14. ex eo pleb., darnach ist in dem Plebiscit bestimmt gewesen, dass der Prätor den Senat befragen soll, s. Mommsen Str. 2, 115. Die Consuln werden übergangen, könen aber gegen das von den Volkstribunen veranlasste Senatsconsult nicht einschreiten. Der Senat hat damit ausser den c. 10, 12 erwähnten ein Mittel, den Widerstand der Consuln zu brechen. quaerer., [p. 94] der Prätor erhält so das Recht die iurisdictio unbeschränkt durch das Provocationsrecht auszuüben, s. 38.55; Mommsen 2, 628. Das hier geschilderte Verfahren ist das regelmässige bei der Anordnung einer quaestio extraordinaria, s. 40.37.4.
This text is part of:
Click on a word to bring up parses, dictionary entries, and frequency statistics
[8] sciv. iuss., s. 1.17.11; gewöhnlich nur sciscere von der plebs, iubere von dem populus, s 3, 55, 3; 14. ex eo pleb., darnach ist in dem Plebiscit bestimmt gewesen, dass der Prätor den Senat befragen soll, s. Mommsen Str. 2, 115. Die Consuln werden übergangen, könen aber gegen das von den Volkstribunen veranlasste Senatsconsult nicht einschreiten. Der Senat hat damit ausser den c. 10, 12 erwähnten ein Mittel, den Widerstand der Consuln zu brechen. quaerer., [p. 94] der Prätor erhält so das Recht die iurisdictio unbeschränkt durch das Provocationsrecht auszuüben, s. 38.55; Mommsen 2, 628. Das hier geschilderte Verfahren ist das regelmässige bei der Anordnung einer quaestio extraordinaria, s. 40.37.4.
This work is licensed under a
Creative Commons Attribution-ShareAlike 3.0 United States License.
An XML version of this text is available for download, with the additional restriction that you offer Perseus any modifications you make. Perseus provides credit for all accepted changes, storing new additions in a versioning system.