[6-7] prodig. exp., wie 3.5.14. fieret, denn essent würde nicht ohne Härte auch auf ea bezogen werden. ita ist wol nicht besonders auf precationes zu beziehen, da keine namentlich angegeben sind. Auch das folg. scriptum soll nur die Genauigkeit in der Angabe des in den Büchern Gefundenen bezeichnen wie 23.11.1 und im Senate de scripto sententiam dicere; von den Decemvirn scheint es sonst nicht gebraucht zu sein, s. Marq. 4, 303; gewöhnlich heisst es nur ediderunt (was jedoch das scriptum nicht ausschliesst) oder decreto etc., s. 39.46.5. Nach ita fehlt viell. supplicatum. edider., s. c. 1, 8: fuit; zu c. 51, 5; Madvig verm. ediderant.
This text is part of:
Click on a word to bring up parses, dictionary entries, and frequency statistics
[6-7] prodig. exp., wie 3.5.14. fieret, denn essent würde nicht ohne Härte auch auf ea bezogen werden. ita ist wol nicht besonders auf precationes zu beziehen, da keine namentlich angegeben sind. Auch das folg. scriptum soll nur die Genauigkeit in der Angabe des in den Büchern Gefundenen bezeichnen wie 23.11.1 und im Senate de scripto sententiam dicere; von den Decemvirn scheint es sonst nicht gebraucht zu sein, s. Marq. 4, 303; gewöhnlich heisst es nur ediderunt (was jedoch das scriptum nicht ausschliesst) oder decreto etc., s. 39.46.5. Nach ita fehlt viell. supplicatum. edider., s. c. 1, 8: fuit; zu c. 51, 5; Madvig verm. ediderant.
This work is licensed under a
Creative Commons Attribution-ShareAlike 3.0 United States License.
An XML version of this text is available for download, with the additional restriction that you offer Perseus any modifications you make. Perseus provides credit for all accepted changes, storing new additions in a versioning system.