This text is part of:
Click on a word to bring up parses, dictionary entries, and frequency statistics
[6] pro se . . contra fratrem] obgleich beides wesentlich zusammenfallen und dasselbe sein kann, so ist es doch, weil die Personen einander gegenübergestellt werden, als sich ausschliefsend dargestellt. contra bei petere, wie 9.18.6 bei favere, gewöhnlich bei äufseren Thätigkeiten. ab senatu . . inpetrabilia] wie inpetrare konstruiert; vgl. 25.29.8; 42.29.3. forent] hier = futura essent, nicht, wie gewöhnlich, = essent. univer sos omnia] absichtlich zusammengestellt. et . . vero] eine seltsame Verbindung, in der das korrespondierende Glied zugleich versichert und bekräftigt wird wie in καὶ μήν; ähnlich Plaut. Mil. 1149: et . . et ille autem; Gr. verm. merito, Wfsb. iure statt uero; Harant schreibt: omnia ei nunc tribuere, illi vero negare. tribuere . . negare] schliefst das Wollen (die Geneigtheit) ein; s. 4.53.6: facere; 40, 46, 15 u. a.
This work is licensed under a
Creative Commons Attribution-ShareAlike 3.0 United States License.
An XML version of this text is available for download, with the additional restriction that you offer Perseus any modifications you make. Perseus provides credit for all accepted changes, storing new additions in a versioning system.