This text is part of:
Click on a word to bring up parses, dictionary entries, and frequency statistics
[13-16] expugnav. fecerant bezieht sich nur auf das 38.30 Erzählte, wo jedoch das Einzelne nicht angegeben ist, nicht auf ein feindliches Entgegenziehen der Laced. bei Gelegenheit des mit evocavimus § 3; 38, 33, 40 angedeuteten Zuges der Achäer, Schorn 304 A. 2. vestrum, da sie gleichsam Vertreter der Verbannten sind, die den Mord begangen hahen, der freilich durch die Hinrichtungen 38, 33, 11 und die Anordnungen 38, 34 von den Achäern gut geheissen schien. Areu, 40.12.9: Perseu, mehrfach bei Dichtern; Alcibiade, Cic. Tusc. 5, 21, 61: o Damoele, Off. 1, 40, 144: Pericle Neue 1, 302; 304. quo in num., s. 29.6.4; 33.24.9; die Mz. Hds. quo ex n. 24, 31, 14; in anderer Bedeutung c. 28, 13. erant, das Imperf. hebt das Verhältniss als ein dauerndes fuerunt und fecerunt gegenüber hervor. patr. ext., 2.6.2.
This work is licensed under a
Creative Commons Attribution-ShareAlike 3.0 United States License.
An XML version of this text is available for download, with the additional restriction that you offer Perseus any modifications you make. Perseus provides credit for all accepted changes, storing new additions in a versioning system.