This text is part of:
Click on a word to bring up parses, dictionary entries, and frequency statistics
[5-6] omnium, Alles, was (am Hofe Philipp's) vorgieng, die Stimmung die hier (gegen ihn) herrschte, die Intriguen gegen ihn. praeterq. ... erup. scheint auf omnium ignarus bezogen, als ob es hiesse: nihil cognoverat: abgesehen von, ausser durch den Frevel usw., und dieses kurz gesagt zu sein statt: er hatte nichts erfahren, wusste nichts, ausser was er aus dem Frevel—schliessen konnte, s. 39.16.8; doch ist der Ausdruck nicht klar; wegen der Stellung von quod lässt sich wol nicht erklären: praeterq. eius, quod fr. sc. eruperat; gewöhnlich wird fraterni sceleris gelesen. neq. m. neq. [p. 152] null. sp., er hatte nicht viel Hoffnung, war aber auch nicht hoffnungslos, vgl. c. 11, 9. obs. aures, bestürmen, hier: mit Verdächtigungen (in den O. liegen), vgl. 24.4.4: circumsesso muliebriebus blauditiis. ment., s. 39.53.9. contagio., Berührung mit den R. hier: durch Aeusserungen, vgl. 2.37.7; der ungewöhnliche Ausdruck ist wol gewählt, weil Demet. sich durch solche Aeusserungen verdächtig zu machen, sich zu beflecken fürchtete. neque fast ne quidem, s. 3.32.5; 38.44.6. scribi, vgl. 39.48.1.
This work is licensed under a
Creative Commons Attribution-ShareAlike 3.0 United States License.
An XML version of this text is available for download, with the additional restriction that you offer Perseus any modifications you make. Perseus provides credit for all accepted changes, storing new additions in a versioning system.