This text is part of:
Click on a word to bring up parses, dictionary entries, and frequency statistics
Widerlegung des zweiten Anklagepunktes c. 12, 12. Perseus hatte Gründe mich zu verdächtigen, nicht ich ihn (probabile ex causa) 1—3; mein Leben gibt keinen Grund zur Anklage (probile ex vita) § 4 9.—noct. fab., c. 12, 7. incid. ur., durch Neid quält, in dir folternde Missgunst erweckt, vgl. § 9, vgl. Naegelsbach § 134. reverteris, dieses war von Perseus geschehen, s. c. 9, 8; 11, 3; 9; der Sinn ist also wol: warum hast du dich von dem (was dich seit langer Zeit beschäftigt § 10)—entfernt, überhaupt die Erdichtung eingemischt, s. c. 12, 19f. regni tui, warum denken überhaupt Manche daran, dass du einmal regieren, reden so, als ob dir die Herrschaft gehören könnte; usquam entspricht quibusdam, wie patris fort. dem Begriffe regni, während dignior eine Steigerung enthält: Demetr. sogar für—gehalten werde, Gron. verm. regni ut tui od. in regno; Madvig tilgt regni; doch ist wol an die Aeusserungen c. 10, 8 zu denken. certa erat ohne Rücksicht auf die Bedingung 4, 52, 5. sollicit., dass ich sie nicht ohne Besorgniss hegen kann.
This work is licensed under a
Creative Commons Attribution-ShareAlike 3.0 United States License.
An XML version of this text is available for download, with the additional restriction that you offer Perseus any modifications you make. Perseus provides credit for all accepted changes, storing new additions in a versioning system.