This text is part of:
Click on a word to bring up parses, dictionary entries, and frequency statistics
[9-12] Die Achäer hatten das Recht und die Pflicht die Lacedämonier zu bekriegen. evocati, 38.33. quid ita, 27.34.13. vestro, das ihr mit den Lacedämoniern oder Nabis geschlossen habt, 34, 35. ut marit. etc. ist vorher nicht so bestimmt als ein Artikel des Vertrages bezeichnet, s. 35.13.2. noctur. imp., 38.30. nimir., ohne Ironie: selbstverständlich. capti, in Bezug auf die Einnahme der Städte. quo, die locale Beziehung, auf die jedoch sogleich die persönliche folgt. Gytheo, 35.13.3. simili, etc. 34, 28 ff. confuger., n. damals hätten sie fliehen sollen, Potentialis der Vergangenheit, s. 5.7.1. iust. piumq. 42.23.6. repreh. etc. Prisc. 7, 5, 16 p. 737, der auch § 2 Areus und Alcibiades erwähnt, scheint die Stelle nicht genau citiert zu haben: [p. 72] quod Areum et Alcibiaden ne Lacedaemonii possint reprehendere. ... dii comprob., wie 38.48.14. belli iure, weil die Achäer indirect angegriffen waren. quorum etc., Uebergang zum zweiten Theile: wir sind an dem Morde unschuldig, Widerlegung von § 3.
This work is licensed under a
Creative Commons Attribution-ShareAlike 3.0 United States License.
An XML version of this text is available for download, with the additional restriction that you offer Perseus any modifications you make. Perseus provides credit for all accepted changes, storing new additions in a versioning system.