This text is part of:
Click on a word to bring up parses, dictionary entries, and frequency statistics
[4] Fulv., c. 39 f. extra urb., die Bestimmung Plut. Caes. 13: ἔδει τοὺς μετιόντας ὑπατείαν παρόντας ἐν τῇ πόλει τοῦτο πράττειν ist also erst später getroffen worden, s. Sueton. Caes. 18; 28; [p. 192] Mommsen Str. 1, 412. Manlio, es ist auffallend, dass die Notiz in den fasti Cap. p. 436 u. 575: L. Manlius L. f. L. n. Acidinus Fulvian. Q. Fulvius Q. f. M. n. Flaccus. hei fratres germani fuerunt, vgl. Vellei. 2, 8: non minus clarum exemplum et adhuc unicum Fulvii Flacci, eius, qui Capuam ceperat, filiorum, sed alterius in adoptionem dati, in collegio consulatus fuit. adoptivus in Acidini Manlii familiam datus von L. über gangen worden ist. coronas, s. c. 34, 8. et signati, durch et würde signati auch auf auri bezogen, da aber nur argentum Oscense, nicht aurum Osc. erwähnt wird, so ist wol eine Lücke anzunehmen; an den ähnlichen Stellen heisst es 34, 10, 4: et signati bigatorum et Oscensis argenti, ib. § 7: argenti ... pondo et bigatorum et Oscensis argenti , 46, 2: argenti infecti ... bigati Oscensis, vgl. Mommsen Gesch. d. röm. MW. 668. quinquag. den., 35 Mark, vgl. 39.7.2; 41.13.7; dagegen c. 34, 8 noch aeris trecenos, Lange 2, 447. tantund., n. auch hier nach den eben genannten Classen, vgl. 41.7.3. stipend., dieses geschah unter dem militärischen imperium des Feldherrn, das derselbe an dem Tage des Triumphes in der Stadt hat; das stipend. selbst ist das annuum, s. c. 41, 11. duplex, 39.7.2. Sowol das Geschenk als den Sold bekommen wol nur die bei dem Triumphe aufziehenden Soldaten, s. c. 40, 15, nicht alle, die zum Heere des Fulv. gehört haben, vgl. 37.59.6.
This work is licensed under a
Creative Commons Attribution-ShareAlike 3.0 United States License.
An XML version of this text is available for download, with the additional restriction that you offer Perseus any modifications you make. Perseus provides credit for all accepted changes, storing new additions in a versioning system.