This text is part of:
Click on a word to bring up parses, dictionary entries, and frequency statistics
[5-8] Roman. ped., c. 36, 8, häufiger cives Romani, § 6; c. 1, 7; 26, 7 u. a., vgl. 37.39.7. quind. m., s. c. 1, 5, zu c. 36, 6; 38, 35, 9. in Hisp., vgl. c. 1, 2 mit 39.45.5; zu 35.20.9. haber., als Ansicht des Senates, die in dem Senatsbeschluss ausgedrückt war. duumv. ... nav., keine regelmässigen, sondern nur in besondern Fällen gewählte Magistrate, s. 9.30, vgl. 40.26; 41.1; im Kriege mit Antiochus hatten Prätoren, in dem mit Philippus Legaten der Consuln, s. 32.16 ff., die Flotte befehligt, Mommsen Str. 2, 544 f.; Marq. Stvw. 1, 41. in eam r., seltener wird so die Bestimmung des Amtes bezeichnet, s. 42.4.4; gewöhnlich durch das Gerundiv mit causa od. ad od. im Dativ, od. durch ein Subst. mit causa. Den Duumvirn lag die Ausrüstung der Flotte, die sie commandieren sollten, ob. crear., s. 9.30.3. deductae = si essent deductae. ... servit. serv. = libertini, 45.15.5: omnes, qui servitutem servissent.... libertinos, vgl. 42.27.3; 36.2.15; die Bundesgenossen werden nicht in Anspruch genommen, s. Lange 1, 434; 2, 250; anders 42.31.7. tantum ist nachgestellt, weil es sich auf ut praeess. bezieht, vgl. c. 15, 8. divisa tuenda c. 26, 8: provincia; zur Construct. s. 31.29.11; 37.2.6. promunt. ... Min., 42.20.3; der Insel Capreae gegenüber; Plin 3, 5, 62: Surrentum cum promunturio Minervae, wahrscheinlich das promunturium Surrentinum Tac. Ann. 4. 67; s. Pomp. Mel. 2, 4, 69. cardo Mittel = Wendepunkt, vgl. 41.1.3; 37.54.23. Barium, j. Bari, im Gebiete der Peucetier, Plin. 3, 11, 102: Poediculorum oppida Rudiae Barium; Tac. Ann. 16, 9. [p. 149]
This work is licensed under a
Creative Commons Attribution-ShareAlike 3.0 United States License.
An XML version of this text is available for download, with the additional restriction that you offer Perseus any modifications you make. Perseus provides credit for all accepted changes, storing new additions in a versioning system.