This text is part of:
Click on a word to bring up parses, dictionary entries, and frequency statistics
[6-10] nec fügt nach ne quidem etwas an, dessen Nichteintreten nach dem zuerst Gesagten sich erwarten lässt: (und so) auch nicht, s. 1.3.4; zu 22.60.12; Gron. verm. nedum, was wol nicht nöthig ist; umgekehrt Curtius 5, 12, 21: nec ... nec ... ne ... quidem. efferendi etc., der Wechsel des Ausdrucks: spatium locus u. der Construct. des Gerundium und Gerundivum, s. zu 31.26.6; 5.44.3, des Genitiv u. der Praeposit. ist zu beachten. procons., die Hdss. haben consulem, doch ist hier schwerlich ein Irrthum Ls' auzunehmen. mittit, das Subject gibt der Zusammenhang, c. 21, 7. ut etc., vgl. c. 17, 7. per ind., entweder nur: während, s. c. 27, 9; 30, 37, 6, oder: unter dem Vorwande, s. 38.25.16; [p. 159] 42, 47, 1: decepto per inducias. exerc., nach c. 19, 8 nur einen Theil, keine der Legionen. Claudio, c. 16, 5. liber. obsidione oft so verbunden, s. 22.25.9; 23.37.10, vgl. zu 42.50.9; 36.17.13. fut. ... er., sollten der Natur der Sache nach sein. scisset, c. 12, 7. educere ohne Object, wie sonst ducere, 8, 9, 1; 32, 30, 9. extrah., nicht den Tag, sondern die Zeit über bis, s. c. 27, 1; 28, 2.
This work is licensed under a
Creative Commons Attribution-ShareAlike 3.0 United States License.
An XML version of this text is available for download, with the additional restriction that you offer Perseus any modifications you make. Perseus provides credit for all accepted changes, storing new additions in a versioning system.