previous next

Click on a word to bring up parses, dictionary entries, and frequency statistics


21. [1-5] sub

vulg., das ein Abstractum vertretende Particip findet sich wohl selten mit sub wie bei inter 5, 10, 10; oft mit ob, post. u. a.

ex Ligustinis u. ex Hisp. sind wohl attributiv, nicht mit den Verben zu verbinden. Ligustini braucht L. bisweilen, s. 31.10.2: ceteris Ligustinis populis; 32, 31, 4 u. a., wie Polybius meist, s. 34.10 extr., Λιγυστῖνοι sagt, gewöhnlich Ligures, aber auch bellum Ligustinum, hostis, ager Ligustinus u. a., s. 34.8.6; 40.27.13.

litterae, wie c. 7, 6.

Hispan., das folg. Lusitani und § 6 zeigen, dass ulteriore zu denken oder ausgefallen ist.

mixtam, s. 10.16.3: mixtis terrore precibus, dagegen 9.22.10: mixta cum dolore laetitia, vgl. 4.25.12.

recitat. s., im Senate, die Mz. Hds. hat venerunt, 23, 48, 4.

Atin., 38.35.2; 10.

Hastensi, so hat eine Hds., im Folg. die meisten Hasta, wie der Name auch sonst lateinisch geschrieben wird, von den Griechen ῎Αστα; die Mz. Hds. hat Oscensi, aber weder das bekannte Osca in Arragonien noch das Turdetanische Plin. 3, 1, 10, kann hier gemeint sein.—Hasta lag nördlich von Gades, südlich vom Ausfluss des Baetis, Plin. 3, 1, 11: inter aesturia Baetis coloniae

Hasta, quae regia appellatur, s. Hermes 3, 250, ff. Den Hastensern war i. J. 565 nach der zu 37.57.5 erwähnten Inschrift: L. Aimilius L. f. inpeirator decreivit utei quei Hastensium servei in turri Lascutana habitarent, lieberei essent, agrum oppidumque, quod ea tempestate posedisent, item possidere habereque iousit, dum populus senatusque Romanus vellet, ein Theil ihrer Sclaven und ihres Landes genommen worden; viell. hatten sie in Folge dieses Verlustes sich mit dem Aufstande der Lusitanier geschlossen.

ad opp. ... obpugn., die Kürze wie 36.16.3.

legion., nach 38.36.3 steht nur eine dort.

haud steht nicht in Beziehung zu quoque, vgl. 22.42.8; 43.21.7.

Lunae p., c. 32, 2.

Calpurn., c. 8, 2.

praetor. wie § 2; 10, vorher propraetoris um die amtliche Stel- [p. 41] lung zu bezeichnen, anders c. 29, 4, vgl. Mommsen Str. 2, 218; 603; Mrq. Strf. 1, 101; 380.

matur.e. prof., 40.26.4.

[6-10] Manlius, 38, 35, 2; das Folg. schliesst sich an c. 7, 6 an.

citer., zu dem nach der Theilung 32, 28, 11 Celtiberien gehört. paucos p. d., § 5: K. 317; lacessiv gewöhnlich braucht L. die zusammengezogene Form. Callagurrim, nördlich von dem Gebiete der Celtiberer, im Lande der Basken, Strabo 3, 4, 10 p. 161: ἐν Καλαγούρι Οὐασκώνων; Plin. 3, 3, 24 erwähnt Calagurritanos, qui Nassici (j. Calahorra am Ebro) und Calag., qui Fibularenses cognominantur; Liv. frg. l. 91: ad Calagurim Nasicam

venit; Val. Max. 7, 6 Ext. 3; Caes. B. C. 1, 60; welche der beiden Städte an u. St. gemeint sei, lässt sich nicht entscheiden.

nihil tr., quae, c. 12, 6.

inhib. inpet., s. Curt. 4, 62, 16.

ambo kann auf praetores und exercitus bezogen werden.


Spiele, religiöse Angelegenheiten, die Gallier, Colonien. Plin. 33, 10, 138.

Creative Commons License
This work is licensed under a Creative Commons Attribution-ShareAlike 3.0 United States License.

An XML version of this text is available for download, with the additional restriction that you offer Perseus any modifications you make. Perseus provides credit for all accepted changes, storing new additions in a versioning system.

hide References (14 total)
  • Commentary references from this page (14):
    • Livy, The History of Rome, Book 10, 16.3
    • Livy, The History of Rome, Book 37, 57.5
    • Livy, The History of Rome, Book 43, 21
    • Livy, The History of Rome, Book 22, 42
    • Livy, The History of Rome, Book 9, 22
    • Livy, The History of Rome, Book 4, 25.12
    • Livy, The History of Rome, Book 31, 10
    • Livy, The History of Rome, Book 40, 26.4
    • Livy, The History of Rome, Book 40, 27.13
    • Livy, The History of Rome, Book 34, 10
    • Livy, The History of Rome, Book 34, 8.6
    • Livy, The History of Rome, Book 36, 16
    • Livy, The History of Rome, Book 38, 35
    • Livy, The History of Rome, Book 38, 36
load Vocabulary Tool
hide Display Preferences
Greek Display:
Arabic Display:
View by Default:
Browse Bar: