29. [1-3] medio, s. 3.13.6. decem leg. d., welches sicher den Richtern eben so gut bekannt war, als dass Phil. die Städte nicht im Kriege (es ist wohl der mit Antiochus gemeint) genommen habe; die Form soll nur die Entscheidung weniger schroff machen. cognit., hier: die letzte Entscheidung. in integro etc., d. h. wie sie vor der Be [p. 58] sitznahme Philipps gewesen waren, daher deduci, vgl. c. 33, 4; 34, 1. nou. caus., neue Veranlassungen u. Beweggründe, ebenso ob has, dieses bezieht sich weniger auf relictum als auf den darin liegenden Begriff: er sei Perseus als Erbschaft hinterlassen worden, damit er ihn aus den angegebenen Gründen führe; vgl. Pol. 23.4 a. E. bellum gehört auch zu motum. v. possit, s. 42.41.9; 23.42.5: es dürfte, möchte wohl usw. Romae etc. bildet nur den Uebergang zum Folg., wo sich L. bis c. 33 wieder zu den Annalisten wendet, aber § 4 so fortfährt, als ob er die Thätigkeit der Consuln in Rom bereits erwähnt hätte, s. c. 23, 4.
This text is part of:
Click on a word to bring up parses, dictionary entries, and frequency statistics
29. [1-3] medio, s. 3.13.6. decem leg. d., welches sicher den Richtern eben so gut bekannt war, als dass Phil. die Städte nicht im Kriege (es ist wohl der mit Antiochus gemeint) genommen habe; die Form soll nur die Entscheidung weniger schroff machen. cognit., hier: die letzte Entscheidung. in integro etc., d. h. wie sie vor der Be [p. 58] sitznahme Philipps gewesen waren, daher deduci, vgl. c. 33, 4; 34, 1. nou. caus., neue Veranlassungen u. Beweggründe, ebenso ob has, dieses bezieht sich weniger auf relictum als auf den darin liegenden Begriff: er sei Perseus als Erbschaft hinterlassen worden, damit er ihn aus den angegebenen Gründen führe; vgl. Pol. 23.4 a. E. bellum gehört auch zu motum. v. possit, s. 42.41.9; 23.42.5: es dürfte, möchte wohl usw. Romae etc. bildet nur den Uebergang zum Folg., wo sich L. bis c. 33 wieder zu den Annalisten wendet, aber § 4 so fortfährt, als ob er die Thätigkeit der Consuln in Rom bereits erwähnt hätte, s. c. 23, 4.
This work is licensed under a
Creative Commons Attribution-ShareAlike 3.0 United States License.
An XML version of this text is available for download, with the additional restriction that you offer Perseus any modifications you make. Perseus provides credit for all accepted changes, storing new additions in a versioning system.