previous next

Click on a word to bring up parses, dictionary entries, and frequency statistics


55. [1-4] Transalp., wie c. 54, 5.

senior., 35.22.4.

gentis, es wird eine Gesammtheit des Volkes s. c. 22, 7, vorausgesetzt, und in agrum imp. R. das besetzte Land als ein Theil des röm. Gebietes betrachtet, c. 54, 10.

merced., 2.36.4, wie meritum, 31, 31, 13.

excep., man sollte dazu ein cum donis entsprechendes Adverbium, comiter oder benigne oder ein ähnl., erwarten.

cum donis, so dass sie dabeigaben, vgl. 21.24.5: cum bona pace; ib. 32, 6; 25, 18, 13: cum vulnere.

[4-6] Histric., gegen die Grenznachbarn der Veneter, s. 40.18; 41.1.

id sen. plac., da es c. 56, 3 heisst revocatus

rediit, so verm. Madvig id sen. haud placuit; aber auch dieses müsste den Senat gereut haben, da 40, 1, 6 Marcellus in Gallien das Commando verlängert und Verstärkung geschickt wird, und 40.26.2, vgl. c. 18, 4, der Krieg begonnen hat. Es scheint daher eher c. 56, 3 nicht richtig, der Fehler aber oder der Irrthum Ls' nur in dimisso exercitu zu liegen, da die Berufung zu der Abhaltung der Comitien nur eine vorübergehende war; ist die hs. Lesart richtig, so liegt in dem Folg.: illud agitabant etc. der Grund, warum der Senat das Vorgehen des Consuls billigt.

Aquil., 40.34.2.

an civ. Rom., Lange 2, 239.

triumv. etc., s. zu 40.34.4, Mommsen Str. 2, 586.

[7-8] Mutina, die durch den 2. [p. 112] punischen Krieg, s. 21.25.6 unterbrochene Gründung der Colonie wird jetzt ausgeführt. Beide Colonien unterscheiden sich von den meisten früheren Bürgercolonien sowol durch ihre Lage im Binnenlande, s. 4.47.6; 27.38, als durch die grosse Zahl der Colonisten, da sonst gewöhnlich 300 ausgeführt werden. Mit der Anlage derselben steht die Erbauung der Strassen c. 2 in Verbindung.

proxime, in der nächsten, letzten Zeit, Cic. Phil. 2, 5, 12 u. a., zur Sache 36, 39, 3.

Tuse., 5.35.2.

octon. ... quina, s. c. 44, 10; 40, 29, 2; Marq. Stvw. 1, 461.

Aemil., c. 2.

Aebut., CIL. I. n. 638: Diovei Victore T. Aebuti. M. f. IIIvir restituit, Mommsen p. 187.

Quinct., c. 6.

Saturnia in Etrurien, nördlich von Vulci.

Caletran., Plin. 3, 5, 52: in eadem parte oppidorum veterum nomina retinent agri Crustuminus, Caletranus

Fab. Labeo, da 34, 45, 2 zum triumvir col. ded., wie wahrscheinlich Fabius selbst, s. c. 44, 10, ein Consul gewählt wird, und das ausserordentliche Amt nicht ausschlägt, s. die zu 40.29.1 angef. Inschrift; Mommsen Str. 1, 422, 1, so konnte auch Fabius in seinem Consulate, viell. gegen das Ende desselben, zum triumvir gewählt werden, so dass es nicht nöthig ist anzunehmen, der hier erwähnte sei von dem Consul verschieden, oder Buteo zu lesen oder anzunehmen, die Colonie sei später gegründet.

Afran., c. 23.

Gracch., c. 5; 33.

decem wegen in singulos, vorher quina, octona.


Ereignisse in Spanien, Wahlen, Prodigien, Plutarch Aemil. 9.

Creative Commons License
This work is licensed under a Creative Commons Attribution-ShareAlike 3.0 United States License.

An XML version of this text is available for download, with the additional restriction that you offer Perseus any modifications you make. Perseus provides credit for all accepted changes, storing new additions in a versioning system.

hide References (13 total)
  • Commentary references from this page (13):
    • Livy, The History of Rome, Book 41, 1
    • Livy, The History of Rome, Book 2, 36.4
    • Livy, The History of Rome, Book 4, 47.6
    • Livy, The History of Rome, Book 5, 35.2
    • Livy, The History of Rome, Book 27, 38
    • Livy, The History of Rome, Book 35, 22.4
    • Livy, The History of Rome, Book 40, 18
    • Livy, The History of Rome, Book 40, 26.2
    • Livy, The History of Rome, Book 40, 29.1
    • Livy, The History of Rome, Book 40, 34.2
    • Livy, The History of Rome, Book 40, 34.4
    • Livy, The History of Rome, Book 21, 24
    • Livy, The History of Rome, Book 21, 25
load Vocabulary Tool
hide Display Preferences
Greek Display:
Arabic Display:
View by Default:
Browse Bar: