[1-2] quamtumc., c. 13, 7. duceb., s. 38.43.1, vgl. c. 14, 10. admissi pl., der Umstand, dass mehrere zusammen, c. 11, 12; plures ohne Vergleichung, 26, 17, 9 u. o. postulate., bestimmte Forderungen den Beschwerden gegen¨ber, daher nunc nunc. inserit, in die übrige Rede, oder überhaupt in die Verhandlung; der Plural miscent daneben steht nach quisque, wie bei pars u. a. der Numerus wechselt, s. c. 33, 1; 24, 21, 8; 3, 27, 5. discept., Minnio lässt sich statt die Rolle des Schiedsrichters, s. c. 16, 13: cognoscere; c. 45, 3; zu 38.32.7; 41.22.4 u. a., festzuhalten in einen Wortwechsel ein, s. c. 39, 7; 38, 32, 4; 33, 35, 12; 8, 33, 10. impetrata, der König hat nicht nachgegeben; ungenau Appian. c. 12: Ῥοδίους μὲν καὶ Βυζαντίους καὶ Κυζικηνοὺς (diese waren alle nicht von Antioch. abhängig, 33, 10.) καὶ ὅσοι ἄλλοι περὶ τὴν Ἀσίαν ειΣ̓ὶν Ἕλληνες αὐτονόμους ἐπηγγείλατο ἐάσειν, εἰ γίγνοιντο αὐτῷ συνθῆκαι πρὸς Ῥωμαίους Αἰολέας δὲ καὶ Ἴωνας οὐ συνεχώρει ὡς ἐκ πολλοῦ καὶ τοῖς βαρβάροις βασιλεῦσι τῆς Ἀσίας εἰθισμένους ὑπακούειν: omnium inc., so mehrfach L., s. 36.42.6; 4.23 3 u. a., Cicero noch nicht.
This text is part of:
Click on a word to bring up parses, dictionary entries, and frequency statistics
[1-2] quamtumc., c. 13, 7. duceb., s. 38.43.1, vgl. c. 14, 10. admissi pl., der Umstand, dass mehrere zusammen, c. 11, 12; plures ohne Vergleichung, 26, 17, 9 u. o. postulate., bestimmte Forderungen den Beschwerden gegen¨ber, daher nunc nunc. inserit, in die übrige Rede, oder überhaupt in die Verhandlung; der Plural miscent daneben steht nach quisque, wie bei pars u. a. der Numerus wechselt, s. c. 33, 1; 24, 21, 8; 3, 27, 5. discept., Minnio lässt sich statt die Rolle des Schiedsrichters, s. c. 16, 13: cognoscere; c. 45, 3; zu 38.32.7; 41.22.4 u. a., festzuhalten in einen Wortwechsel ein, s. c. 39, 7; 38, 32, 4; 33, 35, 12; 8, 33, 10. impetrata, der König hat nicht nachgegeben; ungenau Appian. c. 12: Ῥοδίους μὲν καὶ Βυζαντίους καὶ Κυζικηνοὺς (diese waren alle nicht von Antioch. abhängig, 33, 10.) καὶ ὅσοι ἄλλοι περὶ τὴν Ἀσίαν ειΣ̓ὶν Ἕλληνες αὐτονόμους ἐπηγγείλατο ἐάσειν, εἰ γίγνοιντο αὐτῷ συνθῆκαι πρὸς Ῥωμαίους Αἰολέας δὲ καὶ Ἴωνας οὐ συνεχώρει ὡς ἐκ πολλοῦ καὶ τοῖς βαρβάροις βασιλεῦσι τῆς Ἀσίας εἰθισμένους ὑπακούειν: omnium inc., so mehrfach L., s. 36.42.6; 4.23 3 u. a., Cicero noch nicht.
This work is licensed under a
Creative Commons Attribution-ShareAlike 3.0 United States License.
An XML version of this text is available for download, with the additional restriction that you offer Perseus any modifications you make. Perseus provides credit for all accepted changes, storing new additions in a versioning system.