This text is part of:
Click on a word to bring up parses, dictionary entries, and frequency statistics
[1-3] nondum cum, der Hauptsatz steht nachdrücklich vor dem Nebensatze; cum führt nicht, wie oft mit dem Perf. od. praes. hist., die eine andere unterbrechende oder sich an sie anschliessende Thätigkeit ein: da, s. 2.46.3; ib. 10, 10, vgl. 28.14.19: iam conflixerant cum venissent; anders ist 28.2.1; Cic. Verr. 32, 36, 89; über das Plusqpf. s. 21.39.4; über das Imperf. bei cum, c. 8, 1; 36, 5, 1; ib. 15, 1 u. a. magis nachgestellt, 26, 41, 8. temptav., bevor das § 6 Erwähnte beschlossen wurde, hatte er den Antrag gestellt, zu erlangen versucht. fugae, Furcht und Verwirrung, wie sie gewöhnlich auf der Flucht eintritt, s. 1.28.5. urb. leg., der Reservelegionen. ex sen. es. gehört zu scriptum; 34, 56, 8 ist die Sache nicht so bestimmt erwähnt; vgl. zu 32.8.6. omni, der Legion und den von ihm ausgehobenen. sex mil. leg., vgl. 29.24.14; 42.31.2.
This work is licensed under a
Creative Commons Attribution-ShareAlike 3.0 United States License.
An XML version of this text is available for download, with the additional restriction that you offer Perseus any modifications you make. Perseus provides credit for all accepted changes, storing new additions in a versioning system.