[1-2] cent. certat., s. 25.3.14 f. tertio, der dritte Termin nach der diei dictio, an welchem der anklagende Magistrat sein Urtheil fällte, gegen das provocirt werden konnte; zum vierten Termine, in dem das Volk entschieden hätte, ist es nach dem Folg. nicht gekommen, s. 25.4.8. negot. dest., so hat L. gewöhnlich den blossen Abl. bei desistere, s. c. 57, 15; 4, 55, 5 u. a., nur kurz vorher: de petitione destitisset. Quinct., s. Plut. 1. 1.: μετὰ δὲ τὰς Ἑλληνικὰς πράξεις — ἀπεδείχθη τιμητής, ἥτις ἐστὶν ἀρχὴ μεγίστη καὶ τρόπον τινὰ τῆς πολιτείας ἐπιτελείωσις.
This text is part of:
Click on a word to bring up parses, dictionary entries, and frequency statistics
[1-2] cent. certat., s. 25.3.14 f. tertio, der dritte Termin nach der diei dictio, an welchem der anklagende Magistrat sein Urtheil fällte, gegen das provocirt werden konnte; zum vierten Termine, in dem das Volk entschieden hätte, ist es nach dem Folg. nicht gekommen, s. 25.4.8. negot. dest., so hat L. gewöhnlich den blossen Abl. bei desistere, s. c. 57, 15; 4, 55, 5 u. a., nur kurz vorher: de petitione destitisset. Quinct., s. Plut. 1. 1.: μετὰ δὲ τὰς Ἑλληνικὰς πράξεις — ἀπεδείχθη τιμητής, ἥτις ἐστὶν ἀρχὴ μεγίστη καὶ τρόπον τινὰ τῆς πολιτείας ἐπιτελείωσις.
This work is licensed under a
Creative Commons Attribution-ShareAlike 3.0 United States License.
An XML version of this text is available for download, with the additional restriction that you offer Perseus any modifications you make. Perseus provides credit for all accepted changes, storing new additions in a versioning system.