This text is part of:
Click on a word to bring up parses, dictionary entries, and frequency statistics
[13-16] Ihr könnt auch die Griechen befreien und so eueren Ruhm erhalten § 16; den letzten Gedanken hat Pol. mehr hervorgehoben, L. das Einzelue anders geordnet. titul. belli zu verbinden, s. 35.16.2: specioso titulo Graecarum civitatium liberan- [p. 254] darum, 3, 46, 2; vgl. 45.42.7. a vobis desider., die Zweideutigkeit wird durch den Zusammenhang gehoben, s. c. 56, 5; 34, 24, 2 u. a. alia armor., οὐ γάρ ἐστιν ὑμῖν καὶ τοῖς ἄλλοις ἀνθρώποις ταὐτὸν τέλος τῶν ἔργων, ἀλλ᾽ ἕτερον. illi n. caus. armor. habent. nec haberet., Polyb.: ὑμᾶς δὲ πάντων τούτων ἀπροσδεήτους οἱ θεοὶ πεποιήκασι etc.: ihr habt den Krieg nicht begonnen um zu erobern, § 13, also könnt ihr auch jetzt das Eroberte nicht zu behalten wünschen; da haberetis gesagt ist, so soll nicht eine blosse Zeitbestimmung gegeben werden, die vielmehr habuistis erwarten liesse, s. 23.30.4, vgl. 26.19.5, sondern, dem folg. nunc. cum sit entsprechend, ein causales od. finales Verhältniss: weil ihr nicht hattet, od. um zu besitzen. nomen wie nomen Romanum u. ä., wenigen passend scheint hier numen. iuxta ac, fast eben so wie, als ob ihr wäret, s. 5.5.12; 21.33.4; 1.54.9, zum Gedauken 36, 17, 15; Mommsen 2, 65, vgl. Pol. c. 23, 9: τὸ δὲ καλὸν καὶ πρὸς ἔπαινον — ἀνῆκον θεῶν καὶ τῶν ἔγγιστα τούτοις πεφυκότων ἀνδρῶν ἐστιν. parare diffic., s. c. 35 6.
This work is licensed under a
Creative Commons Attribution-ShareAlike 3.0 United States License.
An XML version of this text is available for download, with the additional restriction that you offer Perseus any modifications you make. Perseus provides credit for all accepted changes, storing new additions in a versioning system.