This text is part of:
Click on a word to bring up parses, dictionary entries, and frequency statistics
[3-5] totum incl., so viele von demselben noch feststanden, denn nach § 1 ist der grösste Theil bereits geflohen; es sind die c. 40, 10: Gallograeci septingenti erwähnten Truppen; et turb. etc. scheint erklärend zu sein: und nachdem so u. s. w. quos a. phal. c. 40, 10 u. oft sind sie phalangitae, vgl. ib. § 1, od. phalana genannt worden. simul scheint statt simulac zu stehen, 3, 26, 10, zu perturbati u. impeditus zu ergänzen sunt est, s. c. 30, 8; 36, 14, 5 u. a.; die Mz. Hs. hat ubi semel, aber eine Unordnung der Glieder ist noch nicht angedeutet. intercursu s. ist bei L. undeutlich, vgl. App., der die Lage und den Kampf der Phalanx klar darstellt: ἡ φάλαγξ —, γεγυμνωμένη τῶν ἱππέων ἑκατέρωθεν, τοὺς μὲν ψιλοὺς τοὺς ἐπὶ μετώπου σφῶν ἔτι προπολεμοῦντας διαστᾶσα ἐς αὐτὴν ἐσεδέξατο καὶ πάλιν συνῄει. usus pr. hast. etc., s. 38.7.11; sie konnten dieselben nicht mehr vor sich dem Feinde entgegen halten, 44, 41, 6 f.; 36, 18, 6; 32, 17, 13. Nach App. c. 35 greifen die Legionen die Phalanx nicht an, sondern Domitius lässt sie durch Reiter u. Leichtbewaffnete von allen Seiten umschwärmen u. beschiessen; dann οὐ μήν τι προεπήδων, πεζοί τε καὶ βαρεῖς ὄντες ὑπὸ τῶν ὅπλων καὶ τοὺς πολεμίους ἐπὶ ἵππων ὁρῶντες, μάλιστα δὲ ἵνα μὴ τὸ τῆς τάξεως πυκνὸν ἐκλύσειαν. Ῥωμαῖοι δ᾽ αὐτοῖς οὐ προσεπέλαζον μὲν — περιθέοντες δὲ ἐσηκόντιζόν τε καὶ ἐσετόξευον. — ὅθεν ἤδη πολλὰ κάμνοντες ἐνεδίδοσαν ὑπὸ τῆς ἀπορίας, καὶ βαδὴν ὑπεχώρουν — πάνυ εὐσταθῶς καὶ Ῥωμαίοις ἐπιφόβως — μέχρι τῶν ἐλεφάντων ἐν τῇ Μακεδόνων φάλαγγι συνταραχθέντων —, ὁ κόσμος ὁ τῆς φυγῆς συνεχεῖτο. [p. 231] Rom. leg., c. 39, 7. adsuet. vitare, 10.19.19; 27.39.8. nervos n. poplitum.
This work is licensed under a
Creative Commons Attribution-ShareAlike 3.0 United States License.
An XML version of this text is available for download, with the additional restriction that you offer Perseus any modifications you make. Perseus provides credit for all accepted changes, storing new additions in a versioning system.