This text is part of:
Click on a word to bring up parses, dictionary entries, and frequency statistics
[10-14] ad spect., 35, 51, 3. turma, die 100 Reiter. quam p. eff., c. 22, 5; 24, 35, 10; 26, 5, 3; ib. 25, 12; da die meisten Hss. posset haben, aber kein Grund des Conjunctivs vorliegt, wie vorher quantum possent, s. 10.14.14, so ist viell. potest zu lesen. effusiss., s. Verg. 12, 499: omnis effundit habenas; der Gebrauch von effusus [p. 192] als Adjectiv findet sich bei früheren Prosaikern nicht. territi bezieht sich auf homines und equi, aber cum vincula etc. giebt nur die Erklärung von equi territi und ist nicht ohne Härte an dieses angefügt; aus dem folg. pauci könnte qui (pierique), wenn nicht ein solcher Begriff ausgefallen ist, ergänzt werden. stab., blieben stehen. escend., 23.14.12. prope nachgestellt wie 22.35.3; ib. 37, 3. in praes., auf den Posten, zum Schutz.
This work is licensed under a
Creative Commons Attribution-ShareAlike 3.0 United States License.
An XML version of this text is available for download, with the additional restriction that you offer Perseus any modifications you make. Perseus provides credit for all accepted changes, storing new additions in a versioning system.