This text is part of:
Click on a word to bring up parses, dictionary entries, and frequency statistics
[3-5] dies, der dritte Anklagetag. citari abs., s. 25.4.9; 39.52.9: vorgefordert, während, oder obgleich er u. s. w. morbum causae wie § 10, causae scheint Dativ zu sein: diene als Entschuldigungsgrund seines Nichterscheinens, nicht Genitiv der Bestimmung, weil da ein allgemeineres Attribut, wie Cic. Verr. 4, 51, 113: eam causam sceleris, erwartet würde; § 8 heisst es morbi causa, s. Cic. Phil. 1, 11, 28: nec erit iustior non veniendi morbi causa quam mortis; L. 24.16.13: morbus causa, vgl. 34.56.9. excusab., brachte als Entschuldigung vor, s. 26.22.5. accip., gelten liessen, als begründet anerkannten; [p. 370] über die Gültigkeit der Entschuldigungsgründe hatte der anklagende Magistrat zu entscheiden. Der Nachsatz folgt nach einer längeren Unterbrechung § 8: tribuni. ab ead. s., c. 50, 12; 36, 8, 14 u. o. ad caus. dicend., sowol diese Worte als § 1 u. 7 zeigen, dass Scipio vor den Tribunen als Richtern wieder hat erscheinen, also die dritte Anklage, s. 26.3.5, statt finden sollen; dagegen ist das Folg.: quibus ius sent. dic. ademisset so gesagt, als ob L. gedacht habe, dass jetzt schon das Volksgericht erfolgt sein würde, worauf auch c. 53, 6 hinweist, wo concilium plebis, s. Becker 2, 1, 359, nicht mehr wie c. 51, 6 eine contio erwähnt ist, vgl. die Stelle aus Gell. zu c. 51, 6, sei es, dass er den dritten Anklagetag übergangen oder sich nicht genau ausgedrückt hat. et quibus etc. schliesst sich nicht an arguerent, sondern an qua etc. an, und qua ist auch zu diesem Satze zu denken. libert., hier: Gericht über ihn zu halten. his, der Abl. wie 3.37.6; ib. 56, 2; comitatus passiv, wie mehrfach. velut capt., da diese im Triumphe nach dem Capitole geführt werden. trahens, c. 40, 4. secession., s. c. 51, 12; 34, 5, 5.
This work is licensed under a
Creative Commons Attribution-ShareAlike 3.0 United States License.
An XML version of this text is available for download, with the additional restriction that you offer Perseus any modifications you make. Perseus provides credit for all accepted changes, storing new additions in a versioning system.