[3-6] uno fetu, wir nur: auf einmal; Naegelsbach § 9, 1. ex Pic., so allgemein bezeichnet wie 34.45; 21.61. unimanus als Adjectiv scheint sich nur bei L. zu finden, 41, 21, 12. terram pluv., 10.31.8; Kühnast 142. bov. locutum, wie 24.10.10; 27.11.4; 28.11.4; 41.21.13; die periocha u. jüngere Hss. haben b. locutam wie 3.10.6; 41.13.1, vgl. 43.13.3. infest. impetu, 24.10.8: velut torrentis impetu, zur Construct. s. 4.23.6; 44.9.5; wegen der Härte derselben wird priore anno impetu vermuthet, s. c. 9. duos p., so hiessen, im Gegensatze zu dem pons sublicius, die beiden Inselbrücken, der pons Fabricius von der Stadt nach der Tiberinsel, der Cestius von dieser nach dem Ianiculum, s. Macrob. 3, 16, 13; Becker 1, 653; 699. Flument. p., s. c. 9; über die ungewöhnliche Wortstellung s. c. 7, 3; 33, 27, 4; 31, 14, 9; ib. 22, 6. alioq., sonst, den einen Punkt abgerechnet; 37, 46, 6; 7, 19, 2. vico Iug., von der porta Carmentalis unter dem Kapitol hin bis zum Forum, 27, 37, 14. ex Cap., das sich aus den Felsen losgelöst hatte; Cic. Fat. 3, 6: ex spelunca saxum cecidisse; ob das Capitolium im engeren Sinne gemeint sei, lässt sich nicht erkennen, Becker 1, 393. pecua 26.34.5.
This text is part of:
Click on a word to bring up parses, dictionary entries, and frequency statistics
[3-6] uno fetu, wir nur: auf einmal; Naegelsbach § 9, 1. ex Pic., so allgemein bezeichnet wie 34.45; 21.61. unimanus als Adjectiv scheint sich nur bei L. zu finden, 41, 21, 12. terram pluv., 10.31.8; Kühnast 142. bov. locutum, wie 24.10.10; 27.11.4; 28.11.4; 41.21.13; die periocha u. jüngere Hss. haben b. locutam wie 3.10.6; 41.13.1, vgl. 43.13.3. infest. impetu, 24.10.8: velut torrentis impetu, zur Construct. s. 4.23.6; 44.9.5; wegen der Härte derselben wird priore anno impetu vermuthet, s. c. 9. duos p., so hiessen, im Gegensatze zu dem pons sublicius, die beiden Inselbrücken, der pons Fabricius von der Stadt nach der Tiberinsel, der Cestius von dieser nach dem Ianiculum, s. Macrob. 3, 16, 13; Becker 1, 653; 699. Flument. p., s. c. 9; über die ungewöhnliche Wortstellung s. c. 7, 3; 33, 27, 4; 31, 14, 9; ib. 22, 6. alioq., sonst, den einen Punkt abgerechnet; 37, 46, 6; 7, 19, 2. vico Iug., von der porta Carmentalis unter dem Kapitol hin bis zum Forum, 27, 37, 14. ex Cap., das sich aus den Felsen losgelöst hatte; Cic. Fat. 3, 6: ex spelunca saxum cecidisse; ob das Capitolium im engeren Sinne gemeint sei, lässt sich nicht erkennen, Becker 1, 393. pecua 26.34.5.
This work is licensed under a
Creative Commons Attribution-ShareAlike 3.0 United States License.
An XML version of this text is available for download, with the additional restriction that you offer Perseus any modifications you make. Perseus provides credit for all accepted changes, storing new additions in a versioning system.