[11-15] fuerat ist nicht auf die Zeit in habuerat, sondern wie dieses auf die Zeit des Marsches des Man- [p. 347] lius bezogen. tunc quoq., 40.40.3. Claud. (Quadrigarius), c. 23, 8, s. 6.42; L. scheint dessen Werk bei der Darstellung des Zuges nach Asien nicht eingesehen zu haben, sonst hätte er die an 35, 11 erinnernde Erzählung wol schon 37.33 berührt. Muttini, der Name wie 25.40; 27.5. Numidas 36, 4, 8. velut, s. 37.31.9. per Epir., s. 32.5 ff.; 13. nondum ad. etc., wie zu Ls' Zeit, s. Cic. de imp. Pomp. 11, 31, vgl. L. 36.12.11; 35.44.3f. Apoll., das in Epirus, s. 37.6.1. hiberno, den Winter von 188—87; Appian erwähnt dieses nicht.
This text is part of:
Click on a word to bring up parses, dictionary entries, and frequency statistics
[11-15] fuerat ist nicht auf die Zeit in habuerat, sondern wie dieses auf die Zeit des Marsches des Man- [p. 347] lius bezogen. tunc quoq., 40.40.3. Claud. (Quadrigarius), c. 23, 8, s. 6.42; L. scheint dessen Werk bei der Darstellung des Zuges nach Asien nicht eingesehen zu haben, sonst hätte er die an 35, 11 erinnernde Erzählung wol schon 37.33 berührt. Muttini, der Name wie 25.40; 27.5. Numidas 36, 4, 8. velut, s. 37.31.9. per Epir., s. 32.5 ff.; 13. nondum ad. etc., wie zu Ls' Zeit, s. Cic. de imp. Pomp. 11, 31, vgl. L. 36.12.11; 35.44.3f. Apoll., das in Epirus, s. 37.6.1. hiberno, den Winter von 188—87; Appian erwähnt dieses nicht.
This work is licensed under a
Creative Commons Attribution-ShareAlike 3.0 United States License.
An XML version of this text is available for download, with the additional restriction that you offer Perseus any modifications you make. Perseus provides credit for all accepted changes, storing new additions in a versioning system.