This text is part of:
Click on a word to bring up parses, dictionary entries, and frequency statistics
[6-8] id iug. kann nach dem Folg. nicht die Thermopylen bezeichnen, sondern den ganzen Gebirgszug, dessen Ende sie bilden, s. § 9: hoc iugum. dorso, vgl. 41.18.9: iugum, quod montes perpetuo dorso inter se iungit, zu 44.4.4; Curt. 3, 10, 6 u. a. dividit ... dirim., hier nur um abzuwechseln, vgl. 22.15.4. ante salt., L. denkt sich von dem Gebirge aus nach Norden gerichtet, daher im Folg. [p. 113] in septent.; ad meridiem und a tergo. In der folgenden Aufzählung der Länder geht er von Nordwesten, Epirus, nach Norden über, Perrhaebia, 33, 34, 6, darauf nach Osten, Magnesia, dann südlich durch Thessal. u. s. w. bis wieder zu den Thermopylen am malischen Busen, c. 14, 12. est scheint zu versa zu gehören, nicht für sich Prädicat zu sein, 37, 4, 6; 35, 23, 9 u. a., vgl. 1.41.4. intra, so dass das Gebirge die Grenze bildet, fast wie citra, 5, 35, 2: intra Appenninum; 25, 11, 7: intra fossam; Gell. 12, 13, 27: potest id esse intra (Taurum) montem, quod est intra regiones, quae Tauri montis obiectu separantur; vgl. 37.53.7. fauces, in Bezug auf das diese bildende Gebirge, von dem eigentlich die Rede ist. Aetol. p. m., da Amphilochia, s. 38.3, und östlich Lamia, Hypata u. a. nördlich, liegen. Acarnania, auch § 9 wird ganz Acarnanien südlich liegend gedacht. adiunctaq. n. ei: die (damit) verbundene u. s. w. et terra etc, scheint noch zu intra fauces zu gehören, so dass nur der Peloponnes, als getrennt von dem eigentlichen Griechenland, besonders genannt ist. excurr., 26.42.8; 32.23.10, gehört zu promunturio, indem gleichsam ein V. ausläuft; auch velut ist eine Bestimmung von promunt., s. 2.51.4; 36.18.5; 24.2.8: velut morbus. et auch der P. liegt in dieser Richtung gerade hinter den zuletzt genannten Ländern. sita ab terg. scheint zugesetzt, um nicht vel. prom. auch auf den Peloponnes zu beziehen, vgl. zu der Polybius entlehnten Schilderung Strabo 9, 2, 1.
This work is licensed under a
Creative Commons Attribution-ShareAlike 3.0 United States License.
An XML version of this text is available for download, with the additional restriction that you offer Perseus any modifications you make. Perseus provides credit for all accepted changes, storing new additions in a versioning system.