This text is part of:
Click on a word to bring up parses, dictionary entries, and frequency statistics
[1-3] id erat etc., die Insel war es also schon vorher gewesen. ab urbe, die Stadt Samos und der bedeutendste Hafen lagen nach Südost. ad Ch., nach. — hin, nicht gerade contra. Chium et Er., s. 36.45.7. cum parar. nimmt parabant § 1 wieder auf, id erat cursum ist wie e. 26, 5: id oppidum etc. parenthetischer Zusatz. vinum etc.: dagegen die, welche u. s. w., der Wein wird aus Italien nachgeschickt, vgl. c. 29, 1; Sall. I. 44, 5. Teios, diese haben schon im J. 561 durch ein Psephisma ihre freundliche Gesinnung gegen die Römer ausgesprochen und von diesen durch ein noch vorhandenes Senatsconsult die [p. 204] Zusicherung ihrer Rechte erhalten, sind aber jetzt wieder zur Partei des Königs übergegangen. vasorum, unbestimmt, ob amphorae oder ein anderes Mass. Teum, ohne Verbindung; statt nach Norden steuert er nach Osten. ex med. cursu ist nicht genau, da er nach den Worten simul adlatum est die Nachricht noch vor der Abfahrt von Samos erhält, oder die Erwähnung von dieser ist zu früh angegeben. volent. iis ist hier abl. abs., s. 7.41.4: ipso volente, vgl. 21.50.10.
This work is licensed under a
Creative Commons Attribution-ShareAlike 3.0 United States License.
An XML version of this text is available for download, with the additional restriction that you offer Perseus any modifications you make. Perseus provides credit for all accepted changes, storing new additions in a versioning system.