This text is part of:
Click on a word to bring up parses, dictionary entries, and frequency statistics
[7-10] erga nos, durch Voranstellung von bonae vol. weiter entfernt, 25, 18, 5. magis, wo man eher potius erwartet; Polyb.: οὐ μόνον ἀλλοτριώτατον γεγονέναι Ῥωμαίων, — ἀλλὰ καὶ κατὰ τὴν ῥώμην ὅλην εἰς καθαίρεσιν τῆς ἀρχῆς — εἶναι καὶ κολάσεως. eum steht hier wol der Deutlichkeit wegen se gegenüber. purgandi se, 25.28.9: reconciliandi se; 31, 31, 20: restituendi vos; 23, 20, 8 u. a., häufiger sui u. s. w., 21, 41, 1; 40, 12, 13; ib. 14, 8; se auf den Dativ bezogen, 36, 7, 4. modice als Adverb. des Grades neben dem Adjective, vgl. 35.12.1. infracta, ganz gebrochen, 40, 40, 7; 2, 59, 4. querentis, kläglich darstellte, s. 4.16.5; über den Genitiv 35, 44, 2. sub eo ist viell. nnächt. Syll. etc., Polyb.: ἐκράτει — Συλλίου καὶ τῆς ἐν Λίμνη πόλεως, Sylleum ist wahrscheinlich ein kleiner Ort bei Cibyra, nicht das in Pamphylien in der Nähe von Perge am [p. 290] Cestrus erwähnte, s. Arrian. Exped. Al. 1, 26. ad Limnen, nach einer wahrscheinlichen Verbesserung des bei Pol. c. 34, 11 sich findenden ἐντέμνη in ἐν Λίμνῃ, die Hss. Ls' haben Alimne; aber der Zusatz quam voc. lässt eine appellative Bezeichnung des Ortes erwarten, s. c. 15, 7; 18, 1; 37, 22, 5; 32, 13, 10. Die bedeutenderen Städte, welche mit Cibyra eine tetrapolis bildeten, s. Strabo 1. 1., berührt der Consul nicht, sondern zieht in der Ebene weiter nach Termessus. ut, so dass, nur wenn. conlect., vgl. c. 45, 9: stipem colligens; Hor. Ep. 1, 10, 47; eine andere Lesart ist confecturum.
This work is licensed under a
Creative Commons Attribution-ShareAlike 3.0 United States License.
An XML version of this text is available for download, with the additional restriction that you offer Perseus any modifications you make. Perseus provides credit for all accepted changes, storing new additions in a versioning system.