[10-13] quidquam, so lange nur noch etwas = nicht eher als bis nichts mehr, 42, 34, 13: quod ad [p. 49] quisquam iudicabit, vgl. c. 14, 3. pr. vesp., Caes. B. C. 2, 43, 1; s. L. 36.29.5. e. reg., 26.5.8 u. a., auch regione, wie die Bamb. Hs. hat, braucht L., s. 3.66.5; 31.26.1; 33.17.6. semitis verschieden von den Bergpfaden, callibus. praegressi, s. 1.45.6; 29.32.8. ea, da, 32, 17, 4, vgl. 36.16.8. insidente absolut, doch ist passim wol damit zu verbinden; über die Nachstellung s. c. 31, 8; 40, 37, 5; zu 32.31.6. ita, in so weit viele, in solcher Menge, bereitet nur das Folg. vor. captiq., c. 29, 7. in urbem, s. 38.42.9; 36.16.5. imper. Rom. kann nur Quinctius sein, c. 47, 4, der im vorhergeh. Kriege, 34, 28 ff., weniger gegen Nabis ausgerichtet hatte; die Bemerkung, dass die Thaten des röm. Feldherrn die früher erzählten seien, anzudeuten scheint L. nicht für nöthig gehalten zu haben, vgl. Iustin. 31, 3, 4: cuius in eo bello tanta virtus enituit, ut opinione omnium Flaminino Romano imperatori compararetur; Plut. Philop. 15 u. Flam. 13 hat den ersten und zweiten Krieg nicht unterschieden. quod att., 23.25.3: wenigstens in Beziehung u. s. w., ohne Rücksicht auf das, was Quinctius gegen Philippus gethan hatte. Lacon. b., c. 47, 4; 14, 1; 37, 49, 2 u. a.
This text is part of:
Click on a word to bring up parses, dictionary entries, and frequency statistics
[10-13] quidquam, so lange nur noch etwas = nicht eher als bis nichts mehr, 42, 34, 13: quod ad [p. 49] quisquam iudicabit, vgl. c. 14, 3. pr. vesp., Caes. B. C. 2, 43, 1; s. L. 36.29.5. e. reg., 26.5.8 u. a., auch regione, wie die Bamb. Hs. hat, braucht L., s. 3.66.5; 31.26.1; 33.17.6. semitis verschieden von den Bergpfaden, callibus. praegressi, s. 1.45.6; 29.32.8. ea, da, 32, 17, 4, vgl. 36.16.8. insidente absolut, doch ist passim wol damit zu verbinden; über die Nachstellung s. c. 31, 8; 40, 37, 5; zu 32.31.6. ita, in so weit viele, in solcher Menge, bereitet nur das Folg. vor. captiq., c. 29, 7. in urbem, s. 38.42.9; 36.16.5. imper. Rom. kann nur Quinctius sein, c. 47, 4, der im vorhergeh. Kriege, 34, 28 ff., weniger gegen Nabis ausgerichtet hatte; die Bemerkung, dass die Thaten des röm. Feldherrn die früher erzählten seien, anzudeuten scheint L. nicht für nöthig gehalten zu haben, vgl. Iustin. 31, 3, 4: cuius in eo bello tanta virtus enituit, ut opinione omnium Flaminino Romano imperatori compararetur; Plut. Philop. 15 u. Flam. 13 hat den ersten und zweiten Krieg nicht unterschieden. quod att., 23.25.3: wenigstens in Beziehung u. s. w., ohne Rücksicht auf das, was Quinctius gegen Philippus gethan hatte. Lacon. b., c. 47, 4; 14, 1; 37, 49, 2 u. a.
This work is licensed under a
Creative Commons Attribution-ShareAlike 3.0 United States License.
An XML version of this text is available for download, with the additional restriction that you offer Perseus any modifications you make. Perseus provides credit for all accepted changes, storing new additions in a versioning system.