[12-14] Philipp., das Folg. erzählt Polyb. 21, 2 genauer; L. hat den Bericht aus den Annalisten entnommen, denen er bis c. 40 folgt. de vict., c. 25, 1; Philippus, obgleich von dem Consul verletzt, s. c. 25, 8, sucht, wol mit Rücksicht auf die ihm gemachten Versprechungen, s. c. 33, 1, die Gunst des Senates sich zu erhalten. sacrif. in Cap., die peregrini sind von dem röm. Cultus ausgeschlossen; es bedarf daher erst besonderer Erlaubniss für sie, wenn sie, als Zeichen ihrer Verehrung, eine gottesdienstliche Handlung nach demselben verrichten wollen, vgl. 44.14.3. coron. aur. ist Apposition zu cont. pondo, anders 35.23.11; 22.1.17; 44.14.2; vgl. 27.4.9: terna pondo phalerae aureae; 54, 20, 4; 32, 27, 1; 38, 9, 13: coronam centum et quinquaginta pondo dederunt; ib. 14, 5; vgl. 26.47.7. regis ... Philippi, vielleicht ist das Eine oder Andere Glossem Demetr., 33.30; Polyb. fügt hinzu: ὁμοίως δὲ καὶ τῶν φόρων ἐπηγγείλατο παράλυσιν, s. 35.31.5; 37.25.12; Diod. 28, 16. in Graecia ist der Hauptbegriff und weist auf den Krieg in Asien hin, s. c. 36, 7. hune f. hab., wie 33.35.12.
This text is part of:
Click on a word to bring up parses, dictionary entries, and frequency statistics
[12-14] Philipp., das Folg. erzählt Polyb. 21, 2 genauer; L. hat den Bericht aus den Annalisten entnommen, denen er bis c. 40 folgt. de vict., c. 25, 1; Philippus, obgleich von dem Consul verletzt, s. c. 25, 8, sucht, wol mit Rücksicht auf die ihm gemachten Versprechungen, s. c. 33, 1, die Gunst des Senates sich zu erhalten. sacrif. in Cap., die peregrini sind von dem röm. Cultus ausgeschlossen; es bedarf daher erst besonderer Erlaubniss für sie, wenn sie, als Zeichen ihrer Verehrung, eine gottesdienstliche Handlung nach demselben verrichten wollen, vgl. 44.14.3. coron. aur. ist Apposition zu cont. pondo, anders 35.23.11; 22.1.17; 44.14.2; vgl. 27.4.9: terna pondo phalerae aureae; 54, 20, 4; 32, 27, 1; 38, 9, 13: coronam centum et quinquaginta pondo dederunt; ib. 14, 5; vgl. 26.47.7. regis ... Philippi, vielleicht ist das Eine oder Andere Glossem Demetr., 33.30; Polyb. fügt hinzu: ὁμοίως δὲ καὶ τῶν φόρων ἐπηγγείλατο παράλυσιν, s. 35.31.5; 37.25.12; Diod. 28, 16. in Graecia ist der Hauptbegriff und weist auf den Krieg in Asien hin, s. c. 36, 7. hune f. hab., wie 33.35.12.
This work is licensed under a
Creative Commons Attribution-ShareAlike 3.0 United States License.
An XML version of this text is available for download, with the additional restriction that you offer Perseus any modifications you make. Perseus provides credit for all accepted changes, storing new additions in a versioning system.