This text is part of:
Click on a word to bring up parses, dictionary entries, and frequency statistics
[5-9] capessend., 31, 28, 4. inclin. erant, hatten sich geneigt, s. 31.32.1; 30.43.1; 29.33.10. iniecer., nach der Mz. Hs., die übrigen haben fecerunt, wie oft moram facere, vgl. 36.9.13; 27.45.1: intervallum facere; 3, 1, 7: fastidium f., u. ä. expect., seine Meinung gieng dahin, dass — sollte, 7, 36, 9; 38, 31, 1, vgl. 26.4.10; mit ut 3, 44, 8 u. a., selten ad mit dem Gerundivum; Cic. Att. 9, 11 A. 2; pr. dom. 12, 30; anders ist L. 2.48.8: auctores sumus tutam maiestatem fore, wir bürgen dafür. princip., die zuerst das Wort ergreifen, besonders die Damiurgen, 32, 21, 1; ib. 22, 2; 41, 24, 19. in sent. perm. u. extemplo bellum esse capessendum; der Brief scheint erst während der Berathung angelangt zu sein. sentent exp., es geht daraus hervor, dass es dem Strategen erlaubt war seine Ansicht über den Krieg auszusprechen, vgl. 32.22.3; ib. 21, 3; 38, 31, 2; Polyb. 28, 7, 6: ἐκάλει τὰ πράγματα τὴν τοῦ στρατηγοῦ γνώμην. praetor, er war soeben aus Kreta, c. 26, 4, zurückgekommen und jetzt zum viertenmale Strateg; Plnt. c. 14; Hertzberg, 1, 113. praef. 34.27.6; 33.12.3. Aetol., in anderen Angelegenheiten durfte er seine Meinung sagen, s. Brandstäter, die Gesch. des ätol. Bundes 310. exsecutur., dieses lag dem Prätor als der Executivbehörde ob. momenti ad, 21, 4, 2; 42, 46, 5. [p. 40]
This work is licensed under a
Creative Commons Attribution-ShareAlike 3.0 United States License.
An XML version of this text is available for download, with the additional restriction that you offer Perseus any modifications you make. Perseus provides credit for all accepted changes, storing new additions in a versioning system.