This text is part of:
Click on a word to bring up parses, dictionary entries, and frequency statistics
[1-6] praedes, wie bei anderen Verbindlichkeiten gegen das aerarium Bürgen, welche mit ihrer Person und ihrem Vermögen (praedes, praedia, s. 22.60.4; 7.21.8) für die Zahlung hafteten, gestellt werden mussten, so wurden auch in dem Peculatprocesse des 7. Jahrh., wie ihn Antias hier im Ganzen schildert, s. c. 54, 4, da der Kläger für die Gemeinde auftrat, und ihr durch den Urtheilsspruch Ersatz zuerkannt wurde, zu ihrer Sicherung praedes gegeben werden, s. c. 60, 2. quaest., als Vertretern des aerarium; nur Magistraten, nicht Privaten werden praedes gestellt. accep., n. von Antiochus, c. 51, 1. publici, Geld, Beutestücke, die er dem Staate entzogen habe. in vinc., c. 60, 2. Nasica, s. 36.40 Valerius Ant. hat diesen herbeigezogen, weil nach ihm Africanus, der nach dem älteren Berichte, Gell. 6, 19, an die Tribunen appellirt, s. c. 56, 9, bereits todt ist, c. 53, 8; über die Stellvertretung s. c. 52. 8; Mommsen Str. 225, 3. decor., 3.12.2. commun., c. 47, 9. Cn., der Vater des Redenden. terra H. 25, 7, 4. temper., c. 56, 11; 25, 36, 16. mortem occ., 1.7.7.
This work is licensed under a
Creative Commons Attribution-ShareAlike 3.0 United States License.
An XML version of this text is available for download, with the additional restriction that you offer Perseus any modifications you make. Perseus provides credit for all accepted changes, storing new additions in a versioning system.