This text is part of:
Click on a word to bring up parses, dictionary entries, and frequency statistics
6. [1-5] cum ard. fac., wie ἔχοντες, entspricht ferentes, s. 35.27.5; ib. 34, 7; 29, 19, 12; 9, 16, 3; Cic. Caec. 9, 25: cum ferro invadere; Vitruv. 2, 8, 4: cum ansis ferreis frontes vinctae sunt. malleol., 42.64.3; Nonius p. 556: malleoli, manipuli spartei pice contecti, qui incensi aut in muros aut in testudines iaciuntur. colluc., 4.33.2: multitudo facibus tota collucens. castra, die eine Strecke davon entfernt sind, c. 5, 7. capiunt, die Soldaten im Lager. port. eff., s. c. 18, 6; 35, 11, 4. uno in loco fehlt in der Bamb. Hs.; wenn auch an der Wiederholung in unum loc. kein Anstoss zu nehmen ist, s. c. 7, 4; 35, 29, 2; 7, 22, 1 f. u. o., so setzt doch inclinare in un. loc. voraus, dass auf allen Punkten vorher gekämpft worden sei, so dass uno in loco schwerlich richtig ist; fällt aber dieses weg, so fehlt das Substantiv zu duobus, da aus dem folg. locum nicht wol locis ergänzt werden kann; deshalb wird verm. dass dieses od. operibus ausgefallen sei. Eupol., c. 4, 8. foveb., auch dazu kann pugnantis Object sein, s. Tac. H. 3, 83; populus hos rursus illos clamore et plausu fovebat; Plin. Ep. 1, 14, 1; L. 40.5.5: fovendam spem. [6-9] ex compos. gehört nicht zu nullum, sondern ist kurz gesagt statt: als sie das Zeichen, das nach der Verabredung, s. 25.9.10, gegeben werden sollte, nicht bekamen, s. c. 22, 2. destit., Preis gegeben, s. 30.44.10; 23.10.5. ipsi, als ihrer selbst waren, die; von ihnen selbst, vgl. 35.30.6; [p. 275] 36, 33, 4. quodsi erat, s. 25.31.15. intus er., s. 31.46.14 u. a. eius noctis ist so vorangestellt, als ob folgen sollte reliquarum noctium, dafür aber ein weiferer Begriff eingesetzt, vgl. 28.37.6; 31.45.13. sed, sondern nur.
This work is licensed under a
Creative Commons Attribution-ShareAlike 3.0 United States License.
An XML version of this text is available for download, with the additional restriction that you offer Perseus any modifications you make. Perseus provides credit for all accepted changes, storing new additions in a versioning system.