12. [1-4] contione, Versammlung [p. 107] der Bürgerschaft, verschieden von concilio § 3; c. 11, 10. media, 26.21.4. eoq., 33.37.2. super t. re, s. 32.11.4. consult., Rath pflegen, sich Raths erholen, s. 10.25.11; anders c. 8, 6. coniec., durch den Prätor; zum Ausdruck s. 35.28.9; 45.15.5; Cic. Phil. 5, 6, 15. [5-8] iis ist viell. zu entfernen, oder legatis unächt. vixdum i. eg., 32.28.4: vixdum inchoatis rebus; 10, 32, 7. et mox, s. 43.4.10: vixdum pervenisse et audisse; 38.22.7; 8.33.5: strepitus auditur, et ipse ... aderat. ... trepid., in Verwirrung umber liefen. fuerant, vor der Ankunft des Ant. alius, statt des zweiten alius, folgt in qui etc. die Bezeichnung der zweiten Classe selbst, s. 29.33.7. sua volunt., sonst auch nur voluntate, s. 35.22.6; 2.24.5 u. a. placida orat. ist wol so gestellt um den Contrast-zwischen placida u. territos zu he ben, vgl. zu praef. 5; 31, 14, 9. permuls., 40.21.4; 28.25.4. ad spem, c. 13, 5; 38, 41 6, s. 1.7.7. det. Med. fr., der Umstand dass zu M.—an den Tag gekommen war. haud perpl., c. 5, 8; 30, 42, 7. se auf das bei da to zu denkende Subj. (a Thyrreensibus) zu beziehen, s. c. 14, 11; vgl. 35.41.10, zu 3.39.7. exauct., wie 35.50.2. imperatorum, wahrscheinlich dem des Landheeres und der Flotte, s. 37.52.5, od. den gerade anwesenden. [9-11] et perop., und dazu war u. s. w. Octav., 35.23.5. Quinctius leitet das Ganze, vgl. 35.39.4, da der Consul noch nicht da ist. Postum., ob der 39.7 oder 40.41 erwähnte gemeint sei, lässt sich nicht entscheiden. legato, er wäre, [p. 108] da Atilius, weil sein Nachfolger noch nicht angelangt ist, s. c. 2, 6, wenigstens propraetor gewesen, wie Baebius c. 8, 6; Perizonius vermuthet legatus. praepos., nur vorübergehend, nicht wie die magistratus 38, 11, 5; Aetil. heisst c. 20 praefectus; nach 38.9.10, vgl. 37.13.11, hatCephallenia sich zu den Aetolern gehalten. cum leg., 35.12.12. temp., a. vgl. c. 14, 1. Medion., 31.18.8: imposito Abydi praesidio; 43, 19, 1. per Aet., der c. 11, 5 bezeichnete Weg.
This text is part of:
Click on a word to bring up parses, dictionary entries, and frequency statistics
12. [1-4] contione, Versammlung [p. 107] der Bürgerschaft, verschieden von concilio § 3; c. 11, 10. media, 26.21.4. eoq., 33.37.2. super t. re, s. 32.11.4. consult., Rath pflegen, sich Raths erholen, s. 10.25.11; anders c. 8, 6. coniec., durch den Prätor; zum Ausdruck s. 35.28.9; 45.15.5; Cic. Phil. 5, 6, 15. [5-8] iis ist viell. zu entfernen, oder legatis unächt. vixdum i. eg., 32.28.4: vixdum inchoatis rebus; 10, 32, 7. et mox, s. 43.4.10: vixdum pervenisse et audisse; 38.22.7; 8.33.5: strepitus auditur, et ipse ... aderat. ... trepid., in Verwirrung umber liefen. fuerant, vor der Ankunft des Ant. alius, statt des zweiten alius, folgt in qui etc. die Bezeichnung der zweiten Classe selbst, s. 29.33.7. sua volunt., sonst auch nur voluntate, s. 35.22.6; 2.24.5 u. a. placida orat. ist wol so gestellt um den Contrast-zwischen placida u. territos zu he ben, vgl. zu praef. 5; 31, 14, 9. permuls., 40.21.4; 28.25.4. ad spem, c. 13, 5; 38, 41 6, s. 1.7.7. det. Med. fr., der Umstand dass zu M.—an den Tag gekommen war. haud perpl., c. 5, 8; 30, 42, 7. se auf das bei da to zu denkende Subj. (a Thyrreensibus) zu beziehen, s. c. 14, 11; vgl. 35.41.10, zu 3.39.7. exauct., wie 35.50.2. imperatorum, wahrscheinlich dem des Landheeres und der Flotte, s. 37.52.5, od. den gerade anwesenden. [9-11] et perop., und dazu war u. s. w. Octav., 35.23.5. Quinctius leitet das Ganze, vgl. 35.39.4, da der Consul noch nicht da ist. Postum., ob der 39.7 oder 40.41 erwähnte gemeint sei, lässt sich nicht entscheiden. legato, er wäre, [p. 108] da Atilius, weil sein Nachfolger noch nicht angelangt ist, s. c. 2, 6, wenigstens propraetor gewesen, wie Baebius c. 8, 6; Perizonius vermuthet legatus. praepos., nur vorübergehend, nicht wie die magistratus 38, 11, 5; Aetil. heisst c. 20 praefectus; nach 38.9.10, vgl. 37.13.11, hatCephallenia sich zu den Aetolern gehalten. cum leg., 35.12.12. temp., a. vgl. c. 14, 1. Medion., 31.18.8: imposito Abydi praesidio; 43, 19, 1. per Aet., der c. 11, 5 bezeichnete Weg.
This work is licensed under a
Creative Commons Attribution-ShareAlike 3.0 United States License.
An XML version of this text is available for download, with the additional restriction that you offer Perseus any modifications you make. Perseus provides credit for all accepted changes, storing new additions in a versioning system.