This text is part of:
Click on a word to bring up parses, dictionary entries, and frequency statistics
20. [1-4] per Phoc. nach Südwesten von Thermopylae aus, vgl. c. 11, 5. cum vela m., 35.34.7; 25.25.6. per omnes dies, obgleich sich nicht bestimmen lässt, wie viele Tage sich L. das Heer nach Coronea, das nur wenige Meilen von Thermopylae entferntist unterwegs gedacht hat, da nicht allein die an der Strasse liegenden, sondern die phocischen und böotischen Städte überhaupt durchzogen werden, so ist doch omnes dies schwerlich richtig, da eine nähere Bestimmung zu dies vermisst wird, viell. ist dasselbe aus deinceps entstanden, vgl. 21.52.5: populari omnem deinceps agrum usque ad Padi ripas iussit; 5, 37, 6; ib. 51, 5: horum deinceps annorum; 6, 29, 6; ib. 5, 6 u. a., Madvig hält dies für unächt. in pac. agro, s. 2.59.9; 37.46.8. vexat. ... rei, 44.44.5: vexari agros. statua, vgl. 31.23; 44; 45, 27. Itoniae, s. Strabo 9, 2, 29 p. 411: κρατήσαντες δὲ (οἱ Βοιωτοί) τῆς Κορωνείας ἐν τῷ πρὸ αὐτῆς πεδίῳ τὸ τῆς Ἰτωνίας Ἀθηνᾶς ἱερὸν ἱδρύσαντο (Paus. 9.34.1. Preller, Griech. Myth. 1, 148).—ἐνταῦθα δὲ καὶ τὰ Παμβοιώτια συνετέλουν (daher communi decreto). Coroneum, Steph. Κορώνεια ὁ πολίτης Κορώνιος καὶ Κορωνεύς. οἱ δέ φασὶ παρὰ τὴν Κορώνειαν Κορωνειεύς; bei Polyb. 27, 1 Κορωνεῖς, L. braucht hier Coroneus, § 3 Coronensem, vgl. 38.39.8. iram. ... animum, aus permissum u. revocato geht hervor, dass der Consul Subject ist; er wird auch sonst als heftig geschildert. anim. sub., vgl. zu 45.5.11; 40.8.10. revoc., wie c. 32, 5 ohne igitur. verbis, 27.15.2, sonst auch ohne diesen Zusatz. in tant., c. 24, 7; 37, 5, 1. [5-8] inter ips. p. t., 4, 19, 7: inter proelium et ad castra pugnatum est; 1, 59, 13; 27, 31, 1. Thron., 35.37. grav. vuln., s. 21.48.4, vgl. 2.19.6. trepidae auf die Schiffe übertragen, 37, 24, 1; 29, 35, 1, ähnlich § 6 audita red.: als man auf den Schiffen u. s. w. Cenaeum, das nordwestliche in den sinus Maliacus vorspringende Vorgebirge Eu- [p. 123] beeas. tenuer., 31.45.10. Atil. praef., s. c. 11, 9. 12, 9; er wird hier zum erstenmale als thätig erwähnt und allgemein als praefectus bezeichnet, da sein Nachfolger Livius bereits das Commando angetreten hat. ad Andr., zwischen dieser Insel und Euboea oder Tenus. verter., n. zurück. Piraeum, 31, 14, 11.
This work is licensed under a
Creative Commons Attribution-ShareAlike 3.0 United States License.
An XML version of this text is available for download, with the additional restriction that you offer Perseus any modifications you make. Perseus provides credit for all accepted changes, storing new additions in a versioning system.