This text is part of:
Click on a word to bring up parses, dictionary entries, and frequency statistics
38. [1-5] Minuc., nachdem ihm 35.20.6 das imperium verlängert worden ist, hat er auch, als Quinctius nach 35.40 in der Provinz war, sein Heer behalten, vgl. 35.21.7. leg. sacr., 4.26.3. prima l., vgl. 35.34.9. portis er., 35.11.4. nec, aber, doch nicht. postremo ... tandem, an sich verschieden, sind durch freiere Stellung der Gedanken in einem Satze verbunden, indem der Grund, der das lange Erwartete herbeiführte, eingeschoben ist, vgl. 25.29.4; cum primum ... extemplo. inter cet., 37.12.8; 34.50.4 u. a., fast = praeter cetera, 4, 10, 4; ähnlich super cetera, 22, 6, 11; 38, 43, 1 u. a. Ligures ist wiederholt wegen der Entfernung, vgl. 35.13.3. [6-7] Ant. Val., c. 36, 4. duodet., vgl. c. 40, 5; Oros. giebt 20.000 an. ut ... tamen, 28.12.7; ohne tamen 21, 52, 7 u. a. eo [p. 148] ist der Stellung nach wol auf numcro zu beziehen, nicht = quam is. intemper., s. 26.22.14; 9.18.1; zur Sache c. 19, 12; 37, 60, 6, zu 26.49.3. dedid. se, sowol weil es sogleich nach der Schlacht geschah, als auch weil es keine nur scheinbare Unterwerfung war, wie oft vorher, s. 33.37; 35.22; 40. victim., hier überhaupt Opferthier, wie hostia, sonst soll victima an sich schon grössere Opferthiere, Rinder, bezeichnen, s. Marq. 4, 468.
This work is licensed under a
Creative Commons Attribution-ShareAlike 3.0 United States License.
An XML version of this text is available for download, with the additional restriction that you offer Perseus any modifications you make. Perseus provides credit for all accepted changes, storing new additions in a versioning system.